Fahr­radschloss-Test

Heft­artikel als PDF

Datum:
  • Text: Reiner Metzger
  • Testleitung: Dr. Peter Schick
  • Produkt­auswahl: Yvonne Gramsch
  • Leitung Faktencheck: Dr. Claudia Behrens

Fahr­radschloss-Test Testergebnisse für 89 Fahr­radschlösser freischalten

Fahr­radschloss-Test Testergebnisse für 89 Fahr­radschlösser freischalten

Mehr zum Thema

315 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 11.08.2025 um 14:49 Uhr
    Haltbarkeit beim Abus Steel-o-chain 9809K

    @Auorus: Das Abus Steel-O-Chain wurde mit seiner automatischen Schlossabdeckung geprüft. Es war aber nach dem Sandbad nicht mehr funktionsfähig.
    Bei der Schadstoffprüfung wurden geringe Mengen von Polyzyklischen Aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) gefunden – allerdings deutlich unter den angewandten Grenzwerten für eine Abwertung des Produktes. Aber nur wenn wir nichts finden, reicht es für die Bestnote. Wenn wir zu jeder geringen Beeinträchtigung eine Fußnote machen, könnte das zu einem rechten Wirrwarr an Fußnoten führen, so unsere Befürchtung.

  • Auorus am 10.08.2025 um 15:17 Uhr
    Abus Steel-O-Chain 9809K Haltbarkeit

    Das Abus Steel-O-Chain 9809K hat im aktuellen Test bei euch bei der Haltbarkeit schlecht abgeschnitten durch schlechten Schutz des Zylinders vor Verschmutzung.
    Da das besagte Schloss ein Verdeck für die Schlüsselöffnung haben soll, frage ich mich nun ob der Sandtest mit verschlossenem Verdeck durchgeführt wurde.
    Theoretisch sollte das Schloss durch so ein Verdeck ja besser vor Umwelteinflüssen geschützt sein und nicht schlechter.
    Außerdem fände ich es hilfreich wenn z.B. in Fußnoten bei einzelnen Punkten konkret aufgeführt wird, weshalb dieser Wert erreicht wurde. Bei den Schadstoffen erhält das Schloss die Note 1,8, hier würde mich konkret interessieren wie sich das Schloss in dem Prüfpunkt von der Note "Sehr gut" unterscheidet.
    Würde mich über eine Erläuterung hierzu freuen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 18.03.2025 um 16:30 Uhr
    Kryptonite Kryptolok 990 Combo Integrated Chain

    @Neetz: Wir haben dieses Schloss 2019 getestet. Damals ist der Fehler, den Sie beschreiben, nicht aufgetreten.

  • Neetz am 18.03.2025 um 13:03 Uhr
    Kryptonite Kryptolok 990 Combo Integrated Chain

    Das Schloss hat einen Konstruktionsfehler, der zu einer extrem schlechten Haltbarkeit führt. (Der Schlitten ist mit einer Stecknadel-dicken Niete befestigt, die nach x-Benutzungen einfach abreißt. ) Das ist dem Hersteller bekannt. Das ist sämtlichen Händlern bekannt. Das findet man immer wieder bei Amazon-Bewertungen.
    Da stellt sich wirklich die Frage, wie (bzw. ob) Ihr erstens Eure Tests durchführt und zweitens, warum eine Recherche zum Produkt nicht zum Test gehört. Enttäuschend aus Sicht eines Abonenten.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 10.03.2025 um 14:25 Uhr
    ABUS Bordo Granit 6500K/90

    ThomasM-77: Wir haben die Dopplung beim Abus Bordo Granit nun aus dem Produktfinder entfernt. Wir haben das Schloss, das 2023 im Test war, nochmals getestet, das aktuelle Prüfprogramm und unsere Bewertungen haben wir in Teilen geändert. Die 2023-er Note galt für das damalige Prüfprogramm und die damalige Bewertungssystematik.