Fahr­rad-Check Fit für den Frühling

0
Fahr­rad-Check - Fit für den Frühling

Radtour. Macht mit gut funk­tionierendem Rad noch mehr Spaß. © Adobe Stock / Alexander Rochau

Jetzt ist Zeit für einen Frühlings-Check am Fahr­rad. Vieles können Radler auch selbst machen. Wir sagen, worauf Sie schauen sollten.

Check sinn­voll: Bremsen besonders wichtig

Egal, ob Ihr Rad im Winter oft unterwegs war oder eher still­stand: Ein Check der wichtigen Komponenten ist in jedem Fall sinn­voll, Wichtig ist vor allem die Brems­kontrolle: Laufen Brems­züge schwergängig, können ein paar Tropfen Fahr­radöl helfen. Abge­nutzte Brems­klötze im Zweifel austauschen.

Praller Reifen

Pumpen Sie die Reifen auf; über Winter ist der Luft­druck oft stark abge­sackt. Auf prallen Reifen radelt es sich leichter – und sie halten länger. Infos zu Mindest- und Maximal­luft­druck finden sich als Einprägung auf dem Mantel. Entdecken Sie größere Risse, sollten Sie sich vorsorglich für einen Neukauf entscheiden.

Tschüss Winterdreck

Für den Früh­jahrs­putz reichen meist lauwarmes Wasser, Schwamm und Trockentuch zum Nach­polieren. Vorsicht vor Hoch­druck­reinigern: Deren scharfer Strahl kann Schäden verursachen.

Ketten­pflege

Der Grob­schmutz auf der Kette lässt sich zum Beispiel mit einem ausrangierten T-Shirt und etwas Kraft gut abreiben. Danach ölen und über­schüssiges Öl abwischen, damit es beim Radeln nicht auf der Kleidung landet. Die Mühe lohnt: Eine gut laufende Kette sorgt für optimale Kraft­über­tragung. Ob ein Ketten­wechsel fällig ist, prüft der Profi mit Spezial­werk­zeug.

Gut leuchten

Prüfen Sie die Licht­anlage. In der Über­gangs­zeit ist Sehen und Gesehenwerden lebens­wichtig. Reflektoren und helle Kleidung helfen dabei.

Tipp: Gute Vorder- und Rück­lichter zeigt unser Fahrradbeleuchtungs-Test Da der Fahr­radklau zum Saison­start zunimmt, sollten Sie auch beim Fahrradschloss nicht sparen. Sichere Helme finden Sie mit unserem Fahrradhelm-Test.

Die Fahr­rad-Ratgeber der Stiftung Warentest

Fahr­rad-Check - Fit für den Frühling

In unserem Online-Special Fahrradtechnik erfahren Sie (fast) alles über Rahmen und Reifen, Bremsen und Schaltungen. Sie wollen es noch genauer wissen? Werfen Sie einen Blick in unsere Bücher!

Von City-Fahr­rad bis E-Bike, von Brems­scheiben bis Umwerfer: Unser Handbuch Fahrrad und E-Bike stellt unterschiedliche Fahr­radtypen vor und erklärt die wichtigsten Komponenten.

Und bei praktischen Problemen? Hilft unser Stan­dard­werk Fahrradreparaturen. Es enthält rund 120 Schritt-für-Schritt-Anleitungen – auch für E-Bikes. So erfahren Sie zum Beispiel, wie Sie einen Reifen flicken, wenn der Motor im Laufrad integriert und deswegen gar nicht so leicht zu entfernen ist.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.