Ein glatter Boden, ein loses Kabel, herumliegende Bücher und schon ist es passiert: Ältere Menschen stürzen schnell. In Deutschland rund fünf Millionen Mal pro Jahr. Je höher das Alter, desto größer die Gefahr. Der häufigste Unfallort: die eigene Wohnung. Mit einfachen Mitteln können sich ältere Menschen helfen. Etwas für die eigene Fitness zu tun, gehört dazu.
test sagt Ihnen, wie Sie Stürzen vorbeugen.
-
- Die Priscus-Liste ist eine „Lieber-nicht-Liste“: Sie nennt Medikamente, die alte Menschen gefährden können. Wir sagen, welche das sind – und wie sie sich ersetzen lassen.
-
- Wer nur kurz auf einem Bein stehen kann, hat ein erhöhtes Risiko für Alterserscheinungen, die zu Stürzen führen können – wir sagen, wie sich gegengesteuern lässt.
-
- Sie reichen von Müdigkeit bis zu Herzrhythmusstörungen: unerwünschte Wirkungen von Arzneimitteln. Wir geben einen Überblick und sagen, wann sie gefährlich werden.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.