Streit über Reise-Entschädigungen Rekord bei Schlichtungs­fällen

Streit über Reise-Entschädigungen - Rekord bei Schlichtungs­fällen

Banger Blick zur Anzeige­tafel. Verspätungen und Ausfälle von Zügen oder Flügen können zu Streitig­keiten mit den Reise­unternehmen führen. © Getty Images

Bei der Schlichtungs­stelle Reise und Verkehr sind 2024 so viele Anträge einge­gangen wie nie zuvor. Bei einem Verkehrs­mittel gab es besonders oft Ärger um Entschädigungen.

Reisende können Entschädigungen für verspätete oder ausgefallene Verkehrs­mittel geltend machen. Kommt es dabei zu Problemen, können sie sich an die Schlichtungsstelle Reise & Verkehr wenden, die bis 2024 Schlichtungs­stelle für den öffent­lichen Personen­verkehr hieß. Im Jahr 2024 gingen dort mehr als 45 600 Schlichtungs­anträge ein – eine Rekord­zahl. In rund 90 Prozent der außerge­richt­lichen Schlichtungen sei es zu einer gütlichen Einigung gekommen, so die Verbraucher­schlichtungs­stelle.

Flugreisen häufigster Grund für Streitig­keiten

Besonders häufig haben sich Verbrauche­rinnen und Verbraucher wegen annullierter und verspäteter Flüge an die Schlichtungs­stelle gewandt. Flug-Fälle machten 84 Prozent aller Anträge aus. Als Grund dafür nannte die Schlichtungs­stelle „zahlreiche Streiks, Extremwetter sowie IT-Ausfälle“.

Tipp: Die Rechts­expertinnen und -experten der Stiftung Warentest erklären, welche Entschädigung bei Streik, Verspätung oder Flugausfall zustehen.

Infrastruktur­probleme auf der Schiene

Streitig­keiten mit Bahn­unternehmen machten insgesamt rund 14 Prozent aller Schlichtungs­anträge aus. Vor dem Hintergrund der Infrastruktur­probleme bei der Bahn sei es für die Schlichtungs­stelle wenig über­raschend gewesen, dass die Zahl der 2024 einge­gangenen Anträge rund um Zug­reisen gestiegen ist – sie lag 19 Prozent höher als 2023.

Grund waren vor allem Zugausfälle und -verspätungen. Dass es bei Deutscher Bahn und Flixtrain nicht rund­läuft, konnten wir im Test des Service beim Bahnfahren fest­stellen.

Tipp: Unsere Fachleute haben für Sie zusammengefasst, was Zugreisenden bei Verspätung zusteht.

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.