Sterbe­hilfe

In Lebens­krisen besser unterstützen

Mehr Hilfs­angebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen oder in Lebens­krisen könnten helfen, Suiziden vorzubeugen. Ein Gesetz zur Suizidprävention wird diskutiert.

Prävention statt Sterbe­hilfe

In der Debatte um die recht­liche Regelung der Sterbe­hilfe wird von vielen seit Langem eine Stärkung der Maßnahmen zur Suizidprävention gefordert, etwa von der Bundes­ärztekammer, dem Deutschen Ethikrat, der Deutschen Gesell­schaft für Suizidprävention und anderen. Der Hintergrund der Forderung: Mehr als 10 000 Menschen pro Jahr nehmen sich in Deutsch­land das Leben, die Zahl der Suizid­versuche wird auf 100 000 geschätzt.

Angebote fehlen

Jeder Mensch mit Suizid­gedanken durch­lebt eine lang anhaltende Phase des Leidens, betroffen sind meistens weitere Menschen. Nied­rigschwel­lige Angebote und flächen­deckende Hilfe für Menschen in Lebens­krisen und mit Suizid­gedanken fehlen ­bislang. Die Forschung hat gezeigt, dass Hilfs­angebote und Programme zur Hilfe für Menschen mit psychischen Erkrankungen oder in sons­tigen kritischen Lebens­lagen dazu beitragen können, Suiziden vorzubeugen.

Gesetz zur Suizidprävention geplant

Im Mai 2024 stellte Bundes­gesund­heitsminister Karl Lauterbach die „Nationale ­Suizidpräventions­strategie“ mit konkreten Empfehlungen vor. Ein Gesetz­entwurf zur Umsetzung der Strategie soll folgen. Einige der vorgeschlagenen Maßnahmen:

  • Einrichtung einer bundes­weiten Koor­dinierungs­stelle, um die Zusammen­arbeit staatlicher und nicht staatlicher Akteure in der Suizidprävention zu vernetzen und Hilfs­angebote bekannter zu machen.
  • Bundes­einheitliche Krisen­dienst-Notruf­nummer (113), die rund um die Uhr kostenfrei erreich­bar ist. Telefo­nisch und online ­sollen Menschen mit Suizid­gedanken, Angehörige sowie Fach­personal sich an den Krisen­dienst wenden können.
  • Bundes­weite Webseite mit vertieften Informationen zur Suizidprävention.
  • Informations­kampagnen, um das Thema persönliche Krisen und psycho­soziale Belastungen zu ents­tigmatisieren.

Mehr zum Thema

11 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • jananderson831 am 29.10.2024 um 22:45 Uhr

    Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Spam

  • Kahnsyndrom am 07.09.2024 um 13:28 Uhr
    Niemand kann was für seine Geburt...

    Jeder Mensch wird ohne Selbstbestimmung geboren. Daher MUSS er das Recht bekommen sogar ohne Angaben von Gründen selbstbestimmt sterben zu dürfen!
    Alles andere unterliegt sonst IMMER einem kommerziellen Hintergrund.
    Die Verantwortung und Durchführung/Hilfe hat die vom Volk gewählte Staatsregierung zu tragen...und nicht die medizinischen Abteilungen aus dem Gesundheitswesen. Für den Sterbewilligen auch IMMER UNENTGELTLICH!!! Dann kommt auch kein falscher Hintergrund einer Geschäftsidee auf!
    Das Leben ist nicht da um von anderen benutzt zu werden!!!

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 11.07.2024 um 08:56 Uhr
    Ausweglose Situationen

    @alle; @Abo112: Gerade wenn eine persönliche Situation im Moment ausweglos erscheint, macht es Sinn, sich an eine Beratungsstelle zu wenden. Geht es um finanzielle Sorgen, sind die Schuldnerberatungsstellen die richtige Anlaufstelle, um einen Neuanfang zu planen. In Ihrer Verbraucherzentrale nennt man Ihnen seriöse Schuldnerberater:innen:
    www.verbraucherzentralen.de

    Führen überbordende Probleme dazu, dass der Lebenswille sinkt und Suizidgedanken aufkommen, können Sie sich an eine Seelsorgeeinrichtung wenden: 0800 111 0 111
    www.telefonseelsorge.de/sorgen-themen/krise

    Um Menschen mit Suizidgedanken in der Krise beizustehen gibt es in jedem Bundesland Beratungs- und Hilfsangebote, die beim Weg aus der Krise Unterstützung leisten.

  • Abo112 am 11.07.2024 um 03:48 Uhr
    Ich möchte Selbstmord begehen

    ich habe alles verloren.
    Selbst wenn ich zur Arbeit gehe, hilft es mir nicht, nachdem ich große Mengen verloren habe.
    Ich versuchte wieder aufzustehen, aber es gelang mir nicht.
    Ich habe alle mitgenommen, sogar private Institutionen und die Regierung, alles ist geschlossen.
    Ich möchte Sterbehilfe erhalten, ich möchte einfach gut sterben, ohne dies alleine tun zu müssen
    Bitte hilf mir, ich möchte einfach nur sterben, danke

  • batom am 15.01.2022 um 17:57 Uhr
    Bla bla

    Wenn ich der Meinung bin es geht nicht mehr, dann muss, ich wiederhole dann muss meinem Wunsch bitte entsprochen werden...ohne wenn und aber. Keiner will sterben oder?? aber wenn dann mit Würde