Die Spitzenplätze belegen das Institut für Sport- und Bewegungsmedizin in Hamburg und die Poliklinik für Präventive und Rehabilitative Sportmedizin in München mit „sehr guten“ sportmedizinischen Untersuchungen – bei Preisen bis rund 970 Euro in Hamburg und 240 Euro in München. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet das „gute“ Zentrum für Sportmedizin in Berlin mit Preisen von rund 100 bis 210 Euro. Die niedergelassenen Sportärzte stellten nur einen Sieger – ein Allgemeinmediziner punktete mit „gut“. Hier kosteten die Untersuchungen bis zu 350 Euro.
-
- Welche Smartwatches und Fitness-Tracker sind im Test am besten? Mit welchen lässt sich sparen? Hier finden Sie Antworten – und Ihren persönlichen Testsieger.
-
- Bestimmte Medikamente sind vor allem bei Hitze von Nachteil: Sie schränken das Schwitzen ein oder schwemmen viel Wasser aus – mit riskanten Folgen. Wir klären auf.
-
- Gesetzlich Versicherte können viele Vorsorgeuntersuchungen, zum Beispiel für Hautkrebs nutzen. Darmkrebsvorsorge können Kassenpatientinnen jetzt schon ab 50 Jahre machen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.