Smartphone-Verwertung Wohin mit dem alten Handy?

Smartphone-Verwertung - Wohin mit dem alten Handy?

Von Verkaufen bis Verschrotten. Die inter­aktive Webseite handy-helfer.de liefert Tipps und Anleitungen zu Tausenden alter Handy-Modelle. © Stiftung Warentest

Millionen ausgemusterter Smartphones liegen ungenutzt in Schub­laden und Kisten. Ein kostenloses Beratungs­portal findet die beste Verwendung für die Umwelt und Ihr Budget.

Die Deutschen trennen sich nicht gern. Zumindest nicht von ihren alten Handys. Fast 200 Millionen Smartphones liegen einer neuen Schätzung zufolge in deutschen Haushalten ungenutzt herum. Ein Zweit­handy für den Notfall zu behalten, kann zwar sinn­voll sein, aber eine ganze Schublade voller Alt-Geräte zu besitzen, ist es sicher nicht.

Viele fragen sich nur: Wo kann ich meine ausgemusterten Handys eigentlich abgeben? Wie sichere ich zuvor die darauf befindlichen Daten, Fotos und Nach­richten? Wie finde ich heraus, wozu mein Modell noch taugt? Antworten auf diese Fragen gibt das kostenlose Beratungs­portal Handy-helfer.de. Es liefert laut Anbieter Infos zu 8 703 Modellen der vergangenen Jahre.

Welche Informationen das Tool liefert

Der Anspruch von Handy-helfer.de ist es, Verbrauche­rinnen und Verbraucher schnell und einfach die beste Option für ihr Modell zu zeigen − mit Schritt-für-Schritt-Anleitung. Wer sich durch das Tool klickt, bekommt Antworten auf diese Fragen:

  • Bekommt das Betriebs­system noch Updates?
  • Welche Schäden kann man selbst reparieren?
  • Wie hilft eine Werk­statt bei anderen Schäden?
  • Kann ich das Smartphone noch verkaufen oder spenden?
  • Wie sichere ich meine Daten und lösche sie auf dem Gerät?
  • Wenn nichts anderes mehr geht: Wie entsorge ich so, dass richtig recycelt wird?

Wer steht hinter Handy-helfer.de?

Die inter­aktive Webseite ist ein Projekt des gemeinnützigen Berliner Vereins Institut für Technik und Journalismus, die mithilfe finanzieller Unterstüt­zung des Bundes­umwelt­ministeriums aufgebaut wurde. Für die Nutzung muss man nichts bezahlen, die Seite sammelt keine Daten von Nutzenden und zeigt keine Werbung.

Die Daten der Handy-Modelle hat ein Team aus Technik-Journalisten und anderen Fachleuten zusammen­getragen. Jetzt ist das staatlich geförderte Projekt zwar beendet, der Verein kümmert sich aber weiter darum, dass neue Infos einge­tragen werden.

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.