Oma Ingrids Porzellantasse − einfach zerbrochen, zerborsten, zerplatzt. Und das kurz vor ihrem Besuch. Da hilft nur eins: Absagen. Oder die Tasse kleben. Das geht am besten mit Sekundenkleber. Unser Schweizer Partnermagazin K-Tipp hat zwölf gängige Marken-Kleber untersucht.
Fast alle kleben gut
Einen Alleskönner fanden die Schweizer aber nicht. Leder auf Leder und Kunststoff auf Kunststoff schafften alle solide. Im Labor riss unter Belastung der geklebten Stücke zuerst das Material, nicht die Klebestelle, berichtet K-Tipp.
Mit Gummi tun sich die meisten Kleber schwer
Probleme bereitete den Klebern dagegen Gummi. Hier schwächelten fast alle getesteten Produkte. Unterschiede gibt es vor allem bei der Klebegeschwindigkeit und der Fähigkeit, trotz feuchter Witterung zu halten.
Uhu vor Pattex
Testsieger ist der Uhu Alleskleber strong & safe, auf dem zweiten Rang folgt der Pattex Sekundenkleber Ultra Gel Matic. Der Uhu Alleskleber kostet mit rund drei Euro in der 7-Gramm-Tube nur etwa die Hälfte des Pattex-Klebers; er wird nicht als Sekundenkleber beworben.
-
- City-Rucksäcke müssen bequem sein und viel aushalten: Täglich schleppen sie Laptop, Bücher oder Brotdose. In einem Schweizer Test hängte ein North Face-Modell alle ab.
-
- Das Schweizer Konsumentenmagazin K-Tipp untersuchte kürzlich Schneidebretter. Nach zwei Wochen Benutzung und täglicher Handwäsche war das Buchenholzbrett Proppmätt...
-
- Lust auf selbst belegte Pizza? Dann mal los! Unsere Schweizer Test-Kollegen von K-Tipp haben fertige Teige untersucht – und fast nichts zu beanstanden.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Autor gelöscht.