Stirn­lampen-Test Gute Stirn­lampen für Sport und Heim­werken

0
Stirn­lampen-Test - Gute Stirn­lampen für Sport und Heim­werken

Praktisches Helferlein. Die Trek 500 USB der Decathlon-Marke Forclaz. © DECATHLON

Eine gute Stirn­lampe muss nicht teuer sein. Im Test unserer Schweizer Partner erwiesen sich viele als hell und wasser­dicht. Unterschiede gab es bei der Akku­leistung.

Testsieger ist eine güns­tige Stirn­lampe

Unsere Schweizer Part­ner­organisation K-Tipp hat Stirnlampen getestet. Erfreulich: Gute Modelle gibts schon für wenig Geld. Am besten schnitt die güns­tige Trek 500 USB (20 Euro) von Decathlon ab. Sieben von zehn Stirn­lampen über­zeugten im Test. Bis auf eine gibt es alle guten Stirn­lampen auch bei uns zu kaufen. Die zweit­platzierte Tikka von Petzl gibt es für 30 Euro.

Robust müssen sie sein

Ob beim Campen oder Joggen, Stirn­lampen müssen einiges aushalten können und sollen lange helles Licht spenden. Die höher­preisige SE07R von LED Lenser (50 Euro) schnitt beim Prüf­punkt Licht am besten ab. Um zu testen, ob die Lampen wasser­dicht sind, mussten sie es eine Minute unter Wasser aushalten. Fast alle über­standen die Härte­prüfung. Nur in das Gehäuse der Tikka von Petzl drang Feuchtig­keit ein. Petzl verteidigte sich allerdings gegen­über der Test­organisation K-Tipp, da die Lampe nur spritz­wasser­fest sei.

Eine Stirn­lampe leuchtet zu schwach

Grobe Mängel fanden die Prüfenden keine. Die Lampe Quokka Run von Knog für 30 Euro bildet das Schluss­licht. Der Leucht­kegel ist zwar breit, aber zu schwach – und der Einfalls­winkel lässt sich nicht verändern. Vor allem bei sport­lichen Aktivitäten kann das stören.

Der Akku macht den Unterschied

Die größten Unterschiede fanden sich beim Akku. Während die meisten Lampen unter drei Stunden zum Aufladen brauchten, waren es bei der HD250RS von Ansmann über fünf. Die Ansmann und die H30R von Varta hielten – nach 15 Minuten Lade­zeit – ihre volle Helligkeit nur für zwei Minuten und drosselten danach runter, um Akku­kraft zu sparen. Die Tikka von Petzl schaffte ganze 37 Minuten mit voller Helligkeit.

Tipp: Sie suchen eine Lampe für den Haus­gebrauch? Tests und Tipps bietet unser Ratgeber Lampenkauf.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.