In Schwimmbädern ist das Wasser meistens mit Chlor versetzt, die Folge sind gereizte Augen. Davor schützen sollen Schwimmbrillen. Acht Modelle hat unser Schweizer Partnermagazin K-Tipp im Labor getestet. Mit einigen auch in Deutschland erhältlichen Modellen behalten Schwimmer auch unter Wasser den Durchblick. Gute Schwimmbrillen gibt es schon für rund 5 Euro.
Gläser-Check und UV-Test
Geprüft wurden die Brillen etwa darauf, wie schnell die Gläser beschlagen und ob sich die Sicht beim Tauchen verzerrt. Außerdem schauten die Schweizer, wie hitzebeständig die Brillen sind. Dafür wurden die Brillen für vier Stunden einer Temperatur von 70 Grad ausgesetzt. Eine UV-Bestrahlung sollte zusätzlich den Einfluss von Sonnenstrahlen simulieren.
Kaiman taucht an die Spitze
Testsieger wurde die mit Sehr gut bewertete Schwimmbrille Kaiman von Aqua Sphere für rund 18 Euro. Die hochwertigen Gläser verzerrten die Sicht unter Wasser nicht. Zudem beschlug die Brille im Test fast zwei Minuten lang nicht, andere waren teils nach wenigen Sekunden blind. Die Zweitplatzierte Nimesis Christal Medium von Arena (zirka 20 Euro) konnte mit der guten Glasqualität mithalten. Ihr Kopfband rutschte jedoch deutlich schneller ab als bei der Kaiman. Günstigere, ebenfalls gute Brillen des Tests sind die Speedo Jet (rund 9 Euro), Nabaiji X-Base (rund 5 Euro) und die Speedo Futura Plus (rund 14 Euro).
Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nachrichten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglichkeit, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen.
-
- City-Rucksäcke müssen bequem sein und viel aushalten: Täglich schleppen sie Laptop, Bücher oder Brotdose. In einem Schweizer Test hängte ein North Face-Modell alle ab.
-
- Viele Hallenbäder sind wieder geöffnet – gut so: Schwimmen ist rückenfreundlich und schont die Gelenke. Da Coronaviren nach derzeitigem Wissensstand nicht übers...
-
- Das Schweizer Konsumentenmagazin K-Tipp untersuchte kürzlich Schneidebretter. Nach zwei Wochen Benutzung und täglicher Handwäsche war das Buchenholzbrett Proppmätt...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.