Wegen seiner Schwächen im Klang und unschönen Macken bei der Bedienung ist das easy DECT XL nur eingeschränkt zu empfehlen. Die durchdachte Notruffunktion und große, gut sichtbare Tasten nutzen vor allem sehschwachen und allein lebenden älteren Menschen – wenn die potenziellen Helfer auf das „SOS“ des Telefons vorbereitet sind.
-
- Eine neue EU-Richtlinie will den Berg an Elektromüll eindämmen. Sie verpflichtet Anbieter, ab Mitte 2025 nachhaltigere Handys und Tablets zu produzieren.
-
- Sind Sehkraft, Gehör oder Motorik eingeschränkt, helfen Spezialhandys dabei, mit der Welt verbunden zu bleiben. Die Stiftung Warentest hat 15 Seniorenhandys und...
-
- Deutschland steckt in der Grippewelle, viele Kinder sind erkrankt. Vor allem Risikopersonen wird eine Impfung gegen Influenza geraten – das kann jetzt noch sinnvoll sein.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.