Bank­schließ­fach im Kosten-Vergleich

So haben wir getestet

Datum:
  • Text: Kerstin Back­ofen
  • Testleitung: Stephanie Pallasch
  • Test­assistenz: Sina Schmidt-Kunter
  • Leitung Faktencheck: Dr. Claudia Behrens

Bank­schließ­fach im Kosten-Vergleich Testergebnisse für 48 Schließ­fächer freischalten

Wir haben die Konditionen für Schließ­fächer von 48 Anbietern erhoben. Befragt haben wir alle Kredit­institute, die bei der letzten Unter­suchung 2021 Schließ­fächer angeboten haben, sowie 15 banken­unabhängige Anbieter von Schließ­fach­anlagen für Wert­sachen. Kredit­institute, die uns bei unseren vorherigen Unter­suchungen mitgeteilt hatten, dass sie keine Schließ­fächer anbieten, haben wir nicht erneut befragt.

Schließ­fach­größen

Wir nennen alle Schließ­fach­größen der Anbieter. Für den Preis­vergleich eignet sich unser Modell­fach mit den Mindest­maßen 21 cm x 4,9 cm x 29,7 cm (Breite/Höhe/Tiefe). In das Fach passen Dokumente der Größe Din A4. Das entspricht einem Volumen von gut drei Litern und ist bei den meisten Anbietern das kleinste Fach. Je nach Filiale oder Stand­ort kann es weitere Schließ­fach­größen geben.

Alle Preis­angaben sind kauf­männisch gerundet und beziehen sich auf eine jähr­liche Zahlungs­weise. Bei den Kredit­instituten gilt der angegebene Preis für Bestands­kunden.

Versicherungs­schutz

Wir haben gefragt, ob im Miet­preis ein Versicherungs­schutz enthalten ist, sofern der Verlust oder die Zerstörung nicht im Verschulden der Bank liegt. Gibt es diesen Schutz, sind Schäden durch Raub, Feuer, Leitungs­wasser, Einbruch oder Diebstahl häufig abge­sichert. Trägt die Bank die Schuld, muss sie immer und in unbe­grenzter Höhe haften.

Bei den meisten Anbietern von Schließ­fächern kann die Höhe des Versicherungs­schutzes über deren Versicherer erhöht oder neu vereinbart werden. Wir nennen den Jahres­preis pro 1 000 Euro Versicherungs­schutz und ergänzend einen Mindest­preis.

Bargeld

Nicht bei allen Anbietern ist Bargeld im Schließ­fach mitversichert.

Freie Schließ­fächer

Die Angabe der freien Schließ­fächer in Prozent (gerundet) bezieht sich auf alle Schließ­fächer eines Anbieters.

Bank­schließ­fach im Kosten-Vergleich Testergebnisse für 48 Schließ­fächer freischalten

Mehr zum Thema

36 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 30.06.2023 um 11:16 Uhr
    Aktualisierung

    @thoddo: Vielen Dank für Ihr Lob. Das freut uns sehr. Eine Aktualisierung des Artikels ist noch nicht in Planung. Wir leiten Ihren Kommentar als Testanregung an die Fachabteilung weiter.

  • thoddo am 29.06.2023 um 22:24 Uhr
    Update?

    Guten Tag!
    Stimmen die Preise von damals noch oder gibt es ein Update Ihrerseits? Darüber würde ich mich sehr freuen.
    Ansonsten möchte ich noch Ihre gute Arbeit loben. Vielen Dank dafür.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 07.11.2022 um 16:57 Uhr
    Bankschließfächer

    @Bardt: Wir haben die Untersuchung in der Finanztest-Ausgabe 2/2022 veröffentlicht.

  • Bardt am 07.11.2022 um 16:25 Uhr
    Bankschließfächer

    Mir wird berichtet, im Heft Stiftung Warentest 12/21 sei ein Test/Bericht von Bankschließfächern erschienen. Mehrfach habe ich das Heft durchgesehen aber nichts dergleichen gefunden. Können Sie mir bitte helfen?

  • d.u.k am 23.01.2022 um 12:34 Uhr
    Sehr teuer

    Bei der Nordthüringer Volksbank in Nordhausen kostet das kleinste Schließfach seit etwa einem Jahr für Kunden die dort kein Konto haben 150 Euro. Die Frage ist, sofern man eines möchte, haben sie die Wahl, die Antwort nein, denn bei anderen Sparkassen und Banken in der näheren oder weiteren Umgebung, insbesondere dort, wo sie kein Kunde sind haben sie entweder keine Chance eines zu mieten oder halt sehr hohe Mietkosten.