Rück­ruf Fashy Schwimm­flügel Sima Späte Reaktion auf unser Test­urteil

Rück­ruf Fashy Schwimm­flügel Sima - Späte Reaktion auf unser Test­urteil

Sima Schwimm­flügel von Fashy. Im Test waren sie mangelhaft, jetzt werden sie zurück gerufen. © Stiftung Warentest

Fashy ruft die mangelhaften Sima Schwimm­flügel zurück. Damit leitet das Unternehmen endlich die notwendige Reaktion auf das Urteil in unserem Test ein.

Ersti­ckungs­gefahr für Kinder

Im April hatte die Stiftung Warentest Schwimmlernhilfen geprüft, darunter auch die Sima Schwimm­flügel von Fashy. Wir hatten fest­gestellt, dass die Ventilkappe zu leicht abreißen kann. Kinder können sie verschlu­cken und schlimms­tenfalls daran ersti­cken. Das test-Qualitäts­urteil lautete Mangelhaft. Wir fragten den Anbieter mehr­fach, was Eltern tun können, die das Produkt gekauft haben. Keine Reaktion. Daher informierten wir die Markt­aufsicht.

Rück­ruf Fashy Schwimm­flügel Sima - Späte Reaktion auf unser Test­urteil

Ersti­ckungs­gefahr. Im Zugtest riss die Fashy-Ventilkappe zu leicht ab. Kinder könnten sie verschlu­cken. © Stiftung Warentest

Drei Größen betroffen

Nun ruft der Anbieter die Schwimm­flügel wegen des von uns im Test fest­gestellten Mangels zurück. Der Rück­ruf bezieht sich auf die Größen

  • 00 (für Klein­kinder 12–24 Monate, 11–15 Kilogramm)
  • 0 (für Kinder 2–6 Jahre, 15–30 Kilogramm)
  • 1 (für Kinder 6–12 Jahre, 30–60 Kilogramm)

Laut Fashy sind nicht alle Chargen der Schwimm­flügel betroffen. Eltern können die Rück­gabe unter der Rufnummer 0 71 50 / 92 06–77 oder per Mail an ksc@fashy.de in die Wege leiten. Unsere Frage, ob Fashy den Kauf­preis erstattet oder das Produkt umtauscht, hat uns das Unternehmen nicht beant­wortet.

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • marotoma am 22.07.2024 um 12:39 Uhr
    "Erstickungsgefahr"

    "..dass die Ventilkappe zu leicht abreißen kann. Kinder können sie verschlu­cken und schlimms­tenfalls daran ersti­cken.."
    In diesem Zusammenhang sei auch vor dem Verkauf von Oliven gewarnt.