freischalten
Alle Testergebnisse für RisikolebensversicherungIm Test
Finanztest hat Angebote von 40 Versicherungsunternehmen untersucht.
24 Anbieter ließen sich nicht testen
Für den Risikolebensvergleich haben wir Tarifangebote bei 64 Versicherern angefragt, 24 von ihnen haben uns keine Angebote zugeschickt. Wir wissen nicht, was die Risikolebenstarife dieser Versicherer im Vergleich kosten und ob sie ausreichend Schutz bieten.
Absage ohne Grund. 19 Versicherer sagten grundlos ab: Debeka Lebensversicherung, Generali, HDI, Itzehoher, Landeslebenshilfe V.V.a.G., LVM, Mecklenburgische, Neue Leben, Öffentliche Braunschweig, Öffentliche Oldenburg, ÖSA, PB Lebensversicherung, Provinzial NordWest, Provinzial Rheinland, SDK, SV Sachsen, Targo Lebensversicherung, Universa, VGH.
Absage mit Grund. Zwei Versicherer gaben Tarifüberarbeitungen als Absagegrund an: SV Sparkassen Versicherung, Nürnberger.
Keine Rückmeldung. Drei Versicherer antworteten uns auf unsere Anfragen gar nicht: Concordia oeco Lebensversicherung, Helvetia, WWK.
Jahresbeiträge für Modellkunden
Das Geburtsdatum unserer beiden Modellkunden ist der 01.07.1987, sie sind seit mindestens 10 Jahren Nichtraucher, haben einen normalen Body-Mass-Index, keine Gesundheitsprobleme und keine gefährlichen Hobbys. Vertragsbeginn ist der 01.12.2022. Der Vertrag für den Dachdecker wurde für ein Vertragsende mit 60 Jahren und einer Versicherungssumme von 300 000 Euro, der Vertrag der Abteilungsleiterin für eine Ende mit 67 und 450 000 Euro berechnet.
Jahresbeitrag (Zahlbeitrag)
Er wird auch Nettobeitrag genannt. Diesen Betrag müssen Kundinnen und Kunden tatsächlich zahlen. Er ergibt sich aus dem Tarifbeitrag abzüglich Überschüssen (Beitragsverrechnung). Ist der Zahlbeitrag mit dem Tarifbeitrag identisch, findet keine Beitragsverrechnung statt.
Jahresbeitrag (Tarifbeitrag)
Dieser Beitrag ist der kalkulierte Risikobeitrag. Bei Tarifen mit Beitragsverrechnung kann der Versicherer den Zahlbeitrag bis zu dieser Grenze erhöhen.
freischalten
Alle Testergebnisse für RisikolebensversicherungÄrztliches Gutachten
Ab dieser Versicherungssumme verlangt der Versicherer vor Vertragsabschluss ein ärztliches Gutachten.
Höchstalter
Bis zu diesem Alter kann der Kunde oder die Kundin einen Vertrag abschließen, oder bis zu diesem Alter kann der Vertrag maximal laufen.
Nachversicherungsgarantie
Die Versicherungssumme kann bei wichtigen Anlässen ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöht werden. Als wichtigen Anlass definieren wir etwa eine Heirat, Geburt, Gehaltserhöhung, einen Immobilienkauf zur Eigennutzung und die Aufnahme einer Selbstständigkeit (eingeschränkt). Einige Tarife erlauben Erhöhungen auch ohne Anlass (Ja‑Häkchen).
Verlängerungsoption
Versicherte können innerhalb der Vertragslaufzeit den Vertrag ohne eine erneute Gesundheitsprüfung verlängern (Ja‑Häkchen). Diese Option ist an weitere Voraussetzungen gebunden.
Stundung
Geraten Versicherte in eine finanziell schwierige Situation, bieten einige Versicherer ihnen eine zinslose Stundung der Beiträge für mindestens 12 Monate an (Ja‑Häkchen). Versicherer, die nur eines dieser beiden Kriterien erfüllen, sind mit (eingeschränkt) gekennzeichnet.
freischalten
Alle Testergebnisse für Risikolebensversicherung-
- 20 Prozent der Deutschen finanziert mithilfe von Ratenkrediten teure Investitionen wie Möbel, Reisen, Computer, Smartphone oder Fernseher. Banken und Händler bieten zum...
-
- Ehepaare können ihre gesetzlichen Rentenansprüche untereinander aufteilen. Unsere Experten rechnen vor, wann ein solches Rentensplitting finanziell lohnt.
-
- Nicht alle, die fürs Alter mit einer privaten Rentenversicherung sparen, tun das nur für sich. Viele wollen ihre Rente später vererben. Das hat aber auch Nachteile.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Egon123123123: Im nächsten Heft kommt kein neuer Test. Weiter in die Zukunft hinein, darf ich keine Infos zu geplanten Tests nach außen tragen.
Der Test stammt vom 1.1.2023.
2,5 Jahre: Zeit für einen neuen Test, oder?
Danke im Voraus.
E
@ot.richter: Unsere Testergebnisse auf test.de können durch das Setzen von Filtern jederzeit an die eigenen Erfordernisse angepasst werden. Es besteht z. B. die Möglichkeit im Vorfeld zu sortieren nach: Höchstalter für Vertragsabschluss o. Vertragsende, Details wie mögliche Stundung, Nachversicherungsgarantie u. Verlängerungsoption ohne Gesundheitsprüfung. Im Anschluss daran können die so ermittelten Tarife preislich miteinander verglichen werden, um eine Auswahl zu treffen.
Der Vergleich bringt gar nichts. Das Geld für den Artikel hätte ich mir sparen können. Warum gibt es keine Maske, in der man alle relevanten Daten eintragen kann und anschließend ein Ergebnis zur geeigneten Versicherung. Ich bin enttäuscht. Jetzt hilft nur noch Google
@Testorius: Verlängerungsoption bedeutet, dass Sie ohne erneute Gesundheitsprüfung die Laufzeit des Vertrages verlängern können. Ob das bei Ihnen zutrifft können Sie den zugrunde liegenden Vertragsbedingungen entnehmen. Bei den von uns getesteten Tarifen gibt es Einschränkungen beim Umfang und dem Zeitpunkt der Verlängerung.