
Zu Ostern wird traditionell Lamm verspeist, und das nicht nur bei gläubigen Christen. Wir servieren saftige Lammkoteletts – und dazu ein frühlingshaftes Hirsotto mit Rucola und Zucchini, das sich ganz unkompliziert zubereiten lässt.
Zutaten für 4 Personen
Lammfleisch:
- 6 – 8 Lammkoteletts
- 4 EL Olivenöl
- 2 zerdrückte Knoblauchzehen
- je 2 Zweige Rosmarin und Thymian
Hirsotto:
- 1 Lauchstange
- 1 Schalotte
- 1 EL Butter
- 200 g Hirse
- 150 ml Weißwein
- 800 ml Gemüsebrühe
- 125 g Rucola
- 1 mittlere Zucchini
- 1 kleine rote Chili
- 50 g Parmesan
- 2 EL Olivenöl zum Andünsten
- Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Zucker
Nährwerte pro Person
Eiweiß: 18 g
Fett: 29 g
Kohlenhydrate: 38 g
Ballaststoffe: 3 g
Kilojoule/Kilokalorien: 2 109 / 503
Zubereitung
Schritt 1: Die Koteletts marinieren: mit Olivenöl, Knoblauch und Kräutern in einem Gefrierbeutel vermengen und einige Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Schritt 2: Den Lauch putzen, halbieren, in Streifen schneiden. Die Schalotte würfeln. Butter und Öl in einem großen Topf erhitzen. Gemüse darin anschwitzen, würzen.
Schritt 3: Die Hirse mit kaltem Wasser waschen, mit in den Topf geben. Mit Weißwein und Gemüsebrühe ablöschen. Den Topfdeckel schräg auflegen (siehe Tipp 2).

Schritt 4: Den Rucola gründlich waschen, von den Stielen befreien und grob hacken. Beiseitestellen. Die Zucchini waschen, halbieren, in dünne Halbmonde schneiden. Kurz bevor die Hirse gar ist, Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zucchini braun anbraten. Mit Chili, Salz und Pfeffer würzen. Dann unter das Risotto heben.

Schritt 5: In derselben Pfanne die Koteletts von jeder Seite für zwei bis vier Minuten bei mittlerer Hitze anbraten.
Schritt 6: Das Hirsotto mit Zitronensaft und Parmesan abschmecken. Den Rucola unterheben. Zum Servieren die Koteletts mit Bratensaft auf das Hirsotto legen.
Tipps
- Eine große Auswahl an Lammfleisch bieten die Frischetheken türkischer Supermarktketten. Das zarte Fleisch von jungen Mastlämmern ist dunkelrosa und leicht mit Fettadern durchzogen. Beim Braten entwickelt Lamm einen starken Geruch – die Küche am besten kräftig lüften.
- Anstelle eines italienischen Risottos, das klassisch mit Reis gekocht wird, empfehlen wir ein Hirsotto mit Hirse. Es wird genauso wie ein Risotto zubereitet, muss aber nicht minutiös beobachtet werden. Es reicht, die Brühe auf einmal zuzugeben und ab und zu umzurühren.
- Weizen, Roggen & Co. haben Hirse von deutschen Tellern vertrieben. Dabei gilt die alte Getreideart als sehr gesund und schönheitsfördernd. Sie schmeckt nicht nur als Brei, sondern auch als Beilage zu Fleisch und Fisch, in Aufläufen oder als Paprikafüllung. Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit vertragen Hirse gut.
Wissenswertes

Der Deutsche isst deutlich weniger Lamm als Geflügel, Schweine- und Rindfleisch: nur knapp ein Kilogramm im Jahr. Lammfleisch stammt von sechs bis zwölf Monate alten Tieren. Bei älteren Tieren spricht man von Schaf- oder Hammelfleisch. Je nach Rasse schmeckt Lammfleisch unterschiedlich, was auch auf das Futter zurückzuführen ist. So frisst die Lüneburger Heidschnucke vorwiegend Heidekraut, ein Salzwiesenlamm salziges Gras von der Küste. Lammliebhaber schätzen das edle Filetstück, die Keule, Haxe oder Schulter. Beliebt sind auch Koteletts (siehe Bild) aus dem Lammrücken. Wegen des hohen Fettanteils enthalten 100 Gramm aber saftige 350 Kilokalorien. Für die Nährwerte (siehe oben) haben wir die Koteletts ohne Knochen berechnet.
-
- Der Test von Fondue-Sets zeigt, welchem Gerät knusprig frittiertes Fleisch oder schmelzendes Käse- und Schokofondue gelingt. Nicht alle Sets halten, was sie versprechen.
-
- Gegrilltes soll lecker schmecken, aber auch nicht zu Lasten der Gesundheit gehen. Egal, ob Sie Fleisch, Wurst oder Gemüse grillen: Es gilt ein paar Dinge zu beachten.
-
- Ist Backhefe ausverkauft? Dann Hefe besser nicht selbst ansetzen, sondern ohne sie backen. test.de nennt Alternativen und verrät das Rezept für leckere Quarkbrötchen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.