Ceviche, ein kalt mariniertes Fischgericht aus Peru, ist leicht, lecker und gesund – ideal für heiße Sommertage.
Zutaten
Für 4 Portionen:
- 400 g filetierter Weißfisch (Zander, Forelle)
- 3 Limetten oder Zitronen
- 3 TL Salz
Marinade:
- 1 Bio-Limette
- 3 EL Oliven- oder Rapsöl
- 1 EL süßer Senf
- 1 TL Honig
- Salz, etwas Chili
- 2 Nektarinen
- 2 Frühlingszwiebeln
- ½ Friseesalat
Zubereitung
Schritt 1: Die von Gräten befreiten Fischfilets in eine flache Schüssel legen. Salzen, pfeffern, mit dem Saft von drei Limetten (ersatzweise Zitronen) begießen. Für zwei bis drei Stunden zugedeckt in den Kühlschrank stellen. Zwischendurch wenden.
Schritt 2: Eine Marinade aus dem Saft einer Limette, etwas geriebener Limettenschale, Öl, Senf, Honig, Salz und Chili anrühren. Nektarinen in Scheiben oder Würfel schneiden, Frühlingszwiebeln in sehr feine Ringe, beides in die Marinade geben.
Schritt 3: Den Friseesalat waschen und eine flache Servierschüssel mit den Salatblättern auslegen. Die marinierten Fischfilets aus dem Sud nehmen, in dünne, etwa 2 mal 4 Zentimeter große Streifen schräg schneiden, auf dem Salat anrichten und mit der Marinade bedecken. Servieren Sie das Gericht mit frischem Weißbrot.
Tipps
- Für Ceviche (sprich: Sewitsche) bestens geeignet sind fettarme feine Weißfische wie Dorade, Loup de Mer, Seehecht, Forelle. Sie können auch Tiefkühlfisch nehmen.
- Durch das Marinieren, das Säuern in Limetten- oder Zitronensaft, wird das Eiweiß des Fisches zersetzt. Er wird gewissermaßen kalt gegart und wird dabei fest und weiß, bleibt aber zart und aromatisch. Die notwendige Dauer des Marinierens ist unterschiedlich: Zarte Forellenfilets brauchen weniger Zeit als festere Seefische.
- Marinieren hemmt das Bakterienwachstum. Frisch zubereitet darf Ceviche daher einige Zeit auf dem Buffet stehen.
- Ceviche lässt sich variieren: Statt Nektarinen schmecken auch Mango oder Äpfel. Herzhafter wird es mit Avocado, Tomaten, Zwiebeln. Reizvoll sind exotische Variationen mit Koriander und Ingwer.
Nährwert
1 Portion enthält:
Eiweiß: 21 g
Fett: 10 g
Kohlenhydrate / Ballaststoffe: 8 g / 2 g
Kilojoule / Kilokalorien: 920 / 220
Stichwort Gesundheit: Fischfleisch hat einen hohen Gehalt an hochwertigem, vom Körper gut verwertbarem Eiweiß. Zwei- bis dreimal Fisch pro Woche ist ideal. Greifen Sie auch zu Zucht- und Süßwasserfischen, die nicht von Überfischung bedroht sind.
Nektarinen
Die glattschaligen Schwestern des Pfirsichs sind eine genetische Abart der rauhäutigen Urfrucht. Bisweilen wachsen sie sogar am gleichen Baum heran. Vorteil der Nektarine: Ihr Fleisch ist fester als beim Pfirsich und lässt sich leichter vom Stein lösen. Mittlerweile gibt es viele Zuchtvarianten. Grob lassen sich gelb- und weißfleischige Nektarinen unterscheiden, wobei die mit weißem Fleisch etwas saftiger und aromatischer sind.
-
- Eine fruchtige Zitronensoße begleitet die rosa Filets. Sie sind besonders würzig und fein, weil sie zuvor mariniert und sanft gedämpft wurden. Gute Produkte zeigt unser...
-
- Ein Essen für heiße Tage: Gemüse und Reis garen in parfümierter Kokosmilch. Dazu kommen marinierte, scharf angebratene Garnelen und ein Klecks Soße.
-
- Das Rezept für dieses Nudelgericht mit Stängelkohl stammt aus Apulien. Dort wird das Gemüse, das verwandt mit Brokkoli ist, viel angebaut.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.