Traditionelle Hausmannskost zeitgemäß interpretiert: Eine Erbsensuppe, die auch ohne Fleischeinlage satt macht, raffiniert gewürzt mit einer Prise Cumin.
Zutaten
Für 4 Portionen
- 200 g grüne Trockenerbsen
- ½ l Wasser zum Einweichen
- ½ l Gemüsebrühe
- 1 Tl Cumin (Kreuzkümmel)
- 2 El Öl (am besten Raps- oder Olivenöl)
- 100 g Zwiebeln
- 2 bis 3 Knoblauchzehen
- 500 g gewürfelte Tomaten (gut auch aus der Dose)
- 100 g Crème fraîche
- Viel Petersilie
Zubereitung
Schritt 1: Die Trockenerbsen über Nacht einweichen und quellen lassen. Am nächsten Tag in leicht gesalzenem Wasser mit einem knappen Teelöffel Cumin aufkochen und dann etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind. Nach Wunsch durch ein Sieb geben oder pürieren.
Schritt 2: Zwiebeln hacken, im Öl glasig dünsten, den durchgepressten Knoblauch dazugeben.
Schritt 3: Tomaten gegebenenfalls abtropfen lassen, zerkleinern, mit den Zwiebeln sowie reichlich gehackter Petersilie vermischen. Das Gemisch vor dem Servieren leicht unter die heiße Suppe rühren, je nach Geschmack mit einen Klacks Crème fraîche.
Tipps
- Anstelle von grünen Erbsen können Sie auch geschälte gelbe Erbsen nehmen. Vorteil: Sie brauchen zum Einweichen nur zwei Stunden.
- Noch schneller geht es mit frischen grünen (tiefgefrorenen) Erbsen. Diese Suppe ist leichter und eignet sich bei einem Menu auch als Vorsuppe. Ihr Grün leuchtet besonders appetitlich.
- Wer es deftig mag, muss auch bei dieser Erbsensuppe nicht auf Würstchen verzichten. Richtig nobel sind gebratene Entenbrustscheiben. Die Crème fraîche können Sie dann weglassen.
- Auch bei der Würze darf variiert werden. Thymian – frisch oder auch getrocknet – anstelle von Petersilie gibt eine überraschend mediterrane Note. Und eine Suppe aus frischen Erbsen harmoniert gut mit etwas geriebener Limettenschale, Limettensaft und einem Hauch gehackter Minze.
Nährwert
1 Portion enthält:
Eiweiß: 13 g
Fett: 14 g
Kohlenhydrate: 47 g
Ballaststoffe: 11 g
Kilojoule / Kilokalorien: 1345 / 322
Stichwort Gesundheit: Wie alle Hülsenfrüchte sind auch Erbsen gute Lieferanten von Ballaststoffen und vor allem pflanzlichem Eiweiß. Das macht sie gerade für Vegetarier zu einem wichtigen Lebensmittel.
-
- Essen trägt zum Klimawandel bei. Unsere Ernährungsexperten erläutern, wie klimafreundlicher Genuss funktionieren kann und was hinter der Planetary Health Diet steht.
-
- Gewürzt mit Sojasoße, Fenchel, Anis und Koriander – so bekommt die klassisch westfälische Kombination von Grünkohl und Birne einen deftigen, fleischlosen Dreh. „Wenn...
-
- Frisch gemörserter Kreuzkümmel, Sojasoße und Sesamöl würzen das knusprige Hähnchenfleisch und den Pak Choi. Das Duo gart auf zwei Etagen im Ofen. „Der Pak Choi im...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.