Pflicht oder nicht Pflicht? Das ist bei der Steuererklärung für Rentner die Frage. Wenn Sie hier Ihre persönlichen Werte einsetzen, können Sie überschlagen, ob Sie eine Steuererklärung abgeben müssen. Das ist immer dann der Fall, wenn in Zeile 14 bei Alleinstehenden mehr als 7 664 Euro zusammenkommen, bei Ehepaaren mehr als 15 329 Euro. |
||
Zeile |
Renten und Pensionen |
Euro |
1 |
Steuerpflichtiger Teil gesetzlicher Renten (50 bzw. 52 Prozent) |
|
2 |
plus steuerpflichtiger Teil privater Renten (siehe Tabelle S. 17) |
+ |
3 |
minus Werbungskosten (tatsächliche oder pauschal 102/204 Euro) |
– |
4 |
Renteneinkünfte (Ergebnis aus Zeilen 1 bis 3) |
= |
5 |
Beamtenpensionen und Werkspensionen (das sind in der Regel Betriebsrenten) Bruttobeträge |
|
6 |
minus Versorgungsfreibetrag (siehe Tabelle S. 15) |
– |
7 |
minus Zuschlag zum Versorgungsfreibetrag (siehe Tabelle S. 15) |
– |
8 |
minus Werbungskosten (tatsächliche oder pauschal 102/204 Euro) |
– |
9 |
Pensionseinkünfte |
= |
10 |
Weitere Einkünfte Fußnote: * |
|
11 |
minus Altersentlastungsbetrag (siehe Tabelle S. 15) |
– |
12 |
Weitere Einkünfte insgesamt (Ergebnis aus Zeilen 10 und 11) |
= |
13 |
Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen |
– |
14 |
Steuerpflichtig insgesamt (Ergebnisse der Zeilen 4 + 9 + 12 + 13) |
Legende
- Fußnote: *
- Führt zur Abwertung
-
- Studierende im Masterstudium können mit einer Steuererklärung sogar ohne eigene Einkünfte eine Erstattung bekommen. Für wen sich das Abrechnen mit dem Finanzamt lohnt.
-
- Von Kursgebühr bis Fachliteratur – Lernen kostet. Die Steuererklärung bringt oft einen Teil der Ausgaben zurück. Wir zeigen, wie Berufstätige und Studierende abrechnen.
-
- Kinderbetreuung kann mehrere Hundert Euro im Monat kosten. Über die Steuererklärung holen Eltern sich einen Teil zurück, ab 2025 gibt es mehr als zuvor.