- Schnuppern. Testen Sie erst einmal, ob ein Frachtschiff für Sie der geeignete Urlaubsort ist. Dafür bieten sich Kurzreisen auf der Nord- und Ostsee an oder Teilstrecken längerer Passagen.
- Buchen. Das können Sie bei einer Agentur oder direkt bei einer Reederei. Agenturen vermitteln einen größeren Überblick. Preislich macht es keinen Unterschied, denn der Vertrag wird mit der Reederei abgeschlossen.
- Papiere. Beschaffen Sie sich sämtliche Visa (zum Beispiel für die USA, Indonesien, China, Russland). Der Reisepass muss meist noch sechs Monate über das Ende der Reise hinaus gültig sein. Der Passagier ist auch für die Einhaltung der Impfbestimmungen verantwortlich.
- Kleidung. Smoking und Abendkleid sind unnötig, praktische Kleidung und trittfeste Schuhe (Rutschgefahr auf Metalldecks) wichtig. Badesachen nicht vergessen. Kleiden Sie sich zu den Essenszeiten adrett. Selbst auf Frachtschiffen gilt: „No shirt, no shoes – no service“ (Kein Hemd, keine Schuhe – keine Bedienung).
- Gesundheit. Über 65-Jährige brauchen immer ein ärztliches Attest. Manche Reedereien verlangen es bei Atlantiküberquerungen oder bei längeren Reisen von jedem. Es ist kein Arzt an Bord, eine Apotheke schon. Erste Hilfe leistet der Kapitän. Nehmen Sie genügend eigene Medikamente (auch gegen Seekrankheit) mit.
- Abwechslung. Ein Weltempfänger ist auf hoher See praktisch. Denken Sie auch an Bücher, CDs, Videos (andere Hobbies).
- Reserve. Rechnen Sie mit den Unregelmäßigkeiten der Seefahrt. Planen Sie für Beginn und Rückkehr Reservetage ein.
Nächste Seite
Adressen
-
- Souvenirs verlängern die Urlaubsfreude. Einige Andenken müssen Reisende anmelden oder gar verzollen. Die wichtigsten Regeln und Einfuhrabgaben im Überblick.
-
- Kurvige Straßen und turbulente Flüge können die Urlaubsreise verleiden. Die Stiftung Warentest nennt Mittel, mit denen sich Schwindel und Brechreiz vorbeugen lässt.
-
- Nach der Pandemie wird über ausgefallene, stornierte oder abgebrochene Urlaube gerätselt. Hier finden Sie wichtige Infos rund um Reise und Storno zu Corona-Zeiten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.