Auch wenn sich viele Touristen über das Smartphone informieren, hat der gedruckte Reiseführer noch nicht ausgedient. Unsere Schweizer Kollegen von der Zeitschrift Saldo haben sich acht Reihen genauer angesehen. Bewertet wurden die Bände über Andalusien, Island, Schottland und Sizilien. Am besten schnitt Lonely Planet ab (rund 18 bis 23 Euro). „Er ist ausführlich, gibt viele praktische Tipps und ist trotzdem ein Leichtgewicht“, urteilen die Tester. Kaum schlechter ist das DuMont Reisehandbuch, ein „optisch ansprechendes, aktuelles Lesebuch“ (rund 25 Euro). Es folgt Michael Müller (rund 27 Euro) als ein umfangreiches, aber nüchternes Nachschlagewerk.
-
- Manchmal ändern Veranstalter nach Buchung einer Reise die Flugzeiten oder Flughäfen. Stiftung Warentest sagt, welche Rechte Reisende dann haben.
-
- Der Reiseveranstalter Thomas Cook und seine Töchter meldeten im Herbst 2019 Insolvenz an. Pauschalreisende haben Anspruch auf eine Entschädigung durch die...
-
- Kokosmilch ist beliebt und gibt Speisen einen exotischen Kick. Ein Plus für die Gesundheit ist sie eher nicht: Oft enthält sie Schadstoffe, wie Untersuchungen zeigen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.