Photovoltaik-Anlagen

Heft­artikel als PDF

Mehr zum Thema

6 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 06.10.2025 um 13:10 Uhr
    Firma ENPAL

    @123stiftwa: Zu der Firma Enpal liegen uns leider keine Untersuchungsergebnisse bzw. Bewertungen vor.

  • 123stiftwa am 04.10.2025 um 10:09 Uhr
    Wie ist die Firma ENPAL zu bewerten ?

    Wie ist die Firma ENPAL zu bewerten ?

  • Lefriedo am 12.05.2025 um 12:31 Uhr
    Absolut unseriös

    Für diesen Artikel 4,90 Euro zu verlangen ist schon sehr unverschämt

  • OttoHefter am 16.10.2024 um 20:26 Uhr
    Drücker-Methoden

    Nach meiner Registrierung über ein Portal auf der ADAC Website kann ich mich vor Anfragen kaum retten. Die Anbieter bestehen darauf, dass eine Fotovoltaik Anlage bei mir sinnvoll wäre und sich auch amortisieren würde. Auch die Mitteilung, dass auf unserem Dach ständig Vollverschattung durch umgebende Bäume herrscht, hat diese nicht davon abgebracht, zu betonen, dass dies sinnvoll sei. Es gäbe technische Lösungen dies auszugleichen - durch so genannte Optimierung. Auf meinen Hinweis, dass diese die Physik nicht ändern könnten wurde, entgegnet doch das könne er.
    Sehr geschicktes und professionelles Auftreten der Anrufer, die schnell Druck aufbauen. Habe Abstand genommen und mich an den Elektriker meines Vertrauens gewendet.

  • Nobilis am 19.09.2024 um 11:40 Uhr
    PV-Anlage auf dem Dach

    Die Sachlage ist nicht neu. Seit über 3 Jahren habe ich das Problem an meinem Haus. Im September 2020 wurde hier eine PV-Anlage installiert. Im Mai 2021 wurde von meinem
    Mieter Wassereintritt durch die Decke zum Speicher gemeldet. Den unmittelbaren Schaden konnte ich entdecken und provisorisch beheben ( er hält bis heute ). Die Meldung an den Installationsbetrieb zog eine Rückmeldung nach 14 Tagen nach sich. Dann kam die Forderung
    einen Gutachter zu beauftragen. Der "öffentlich bestellte u. vereidigte Gutachter" im
    Hauptberuf Dachdecker- und Innungsmeister stellte fest, dass ein Befestigungssystem verwandt wurde, das die Beschädigung der Dachpfannen grundsätzlich vorsieht.
    Ich verlangte Schadenersatz. Danach hat man mich Juristerei überzogen und versucht mich
    finanziell "auszutrocknen". Daran war auch das LG beteiligt. Es beauftragte einen "Elektriker"
    als Gutachter. Der nächste Gerichtstermin ist im Januar 2025 !
    Verursacher waren übrigens die hiesigen Stadtwerke !