Haus- und Grund­besitzerhaft­pflicht im Vergleich Mit diesen Policen sind Sie gut versichert

63
Haus- und Grund­besitzerhaft­pflicht im Vergleich - Mit diesen Policen sind Sie gut versichert

Wer ein Haus vermietet, braucht zusätzlichen Versicherungs­schutz. Diesen bietet eine Haus- und Grund­besitzer-Haft­pflicht­police. © Doro Spiro

Eigentümer müssen dafür sorgen, dass von ihrem Haus und Grund­stück keine Gefahr ausgeht. Sie brauchen eine Haus- und Grund­besitzer-Haft­pflicht­police.

Haus- und Grund­besitzerhaft­pflicht im Vergleich Testergebnisse für 50 Haus- und Grund­besitzer-Haft­pflicht­ver­sicherungen 09/2019

Liste der 50 getesteten Produkte
Haus- und Grund­besitzer-Haft­pflicht­ver­sicherungen 09/2019 -
  • Alte Leipziger
  • Axa
  • Bayerische Hausbesitzer
  • BGV Badische
  • Bruderhilfe
  • Concordia
  • Condor
  • Condor
  • CosmosDirekt
  • Die Bayerische
  • Die Haftpflichtkasse
  • Die Haftpflichtkasse
  • Ergo
  • Ergo
  • Europa
  • GEV Grundeigentümer
  • GEV Grundeigentümer
  • GHV Darmstadt
  • GHV Darmstadt
  • Gothaer
  • Gothaer
  • GVO
  • GVO
  • HDI
  • HDI
  • Helvetia
  • Helvetia
  • Huk Coburg Allg.
  • Huk24
  • Interrisk
  • Nürnberger
  • NV
  • NV
  • Ostangler
  • Ostangler
  • R + V
  • R + V
  • Rheinland
  • Rheinland
  • Schwarzwälder
  • Schwarzwälder
  • SV Spark.Vers.
  • VGH
  • VHV
  • WGV
  • Zurich
Haus- und Grund­besitzer-Haft­pflicht­ver­sicherungen 09/2019 - Anbieter mit einer Ver­sicherungs­summe unter 10 Millionen Euro
  • Debeka
  • Docura
  • Signal Iduna
  • Volkswohl Bund

Typische Schäden in der Haus- und Grund­besitzer-Haft­pflicht

Vermieter sind verpflichtet, Haus und Grund regel­mäßig zu kontrollieren – auch Keller, Garagen, Gärten und Zugänge wie Treppe oder Fahr­stuhl. Passiert doch etwas, müssen Besitzer für den Schaden zahlen. Typische Schäden in der Haus- und Grund­besitzer-Haft­pflicht­versicherung sind Dachziegel, die bei Sturm auf geparkte Autos fallen, aufs Nach­barhaus stürzende Bäume, Schäden durch Dachlawinen oder Personenschäden durch versäumte Streu­pflicht oder mangelhafte Beleuchtung der Zugänge zum Haus.

Warum sich der Vergleich Haus- und Grund­besitzer-Haft­pflicht­policen lohnt

Test­ergeb­nisse

Die Tabelle liefert Jahres­beiträge für 36 Haus- und Grund­besitzerhaft­pflicht­versicherungen, aufgeschlüsselt nach Ein-, Zwei- und Mehr­familien­häusern sowie nach Eigentümer­gemeinschaften und unbe­bauten Grund­stücken. Sie zeigt zudem, wo Bauvorhaben und Schäden durch Photovoltaikanlagen mitversichert sind.

Hintergrund­informationen

Die Versicherungs­experten der Stiftung Warentest sagen, wie Sie durch einen Vertrags­wechsel viel Geld sparen und in welchen Fällen die Grund­besitzer-Haft­pflicht unnötig ist, weil Haus­eigentümer auf ihre Privathaft­pflicht­versicherung zurück­greifen können.

Heft­artikel

Wenn Sie das Thema frei­schalten, erhalten Sie Zugriff auf das PDF zum Testbe­richt aus Finanztest 9/2019.

Preise vergleichen lohnt sich

Die Preis­unterschiede sind bei Haus- und Grund­besitzer-Haft­pflicht­versicherungen enorm. Vergleichen lohnt sich. Teure Tarife kosten drei- bis viermal so viel wie güns­tige. Oft lohnt sich der Wechsel. Einige Versicherer bieten besonders güns­tige Tarife für Einfamilien­häuser.

Das sollte versichert sein

Mindestens 10 Millionen Euro Versicherungs­summe sind sinn­voll, auch wenn so große Schäden extrem selten sind. Mitversichert sein sollten kleinere Bauvorhaben, etwa ein Um- oder Ausbau. Die meisten Policen decken dies bis zu einer Bausumme von mindestens 50 000 Euro ab. Einige Tarife bieten das Doppelte. Wer Bauarbeiten plant, sollte auf ausreichenden Haft­pflicht­schutz achten, denn Unfälle auf Baustellen sind keineswegs selten. Über­steigt die Bausumme den versicherten Betrag, ist eine extra Bauherren-Haftpflichtversicherung sinn­voll.

Wie eine Rechts­schutz­police

In manchen Fällen wirkt die Haus- und Grund­besitzer-Haft­pflicht wie eine Rechtsschutzversicherung. Der Versicherer wehrt unbe­rechtigte Forderungen ab, wenn ein Geschädigter vor Gericht Ansprüche gegen den Vermieter durch­setzen will.

Photovoltaik mitversichert

Viele Versicherer schließen auch Schäden aus einer Photovoltaikanlage ein. Das betrifft aber nur das Haft­pflich­trisiko, zum Beispiel wenn ein Sturm einzelne Module vom Dach weht, die ein vor dem Haus geparktes Auto treffen. Zusätzlich schließen viele Policen Schäden durch die Strom­einspeisung aus Photovoltaikanlagen ins Netz ein. Der Schutz greift aber nicht für Schäden an der Anlage selbst. Dafür wäre eine spezielle Photovoltaikversicherung nötig.

63

Mehr zum Thema

63 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

sisiphos am 06.04.2023 um 01:01 Uhr
Vermieterhaftpflichtversicherung

Wie Leo089 und VermietermitSorgen treibt mich das Thema Vermieterhaftpflichtversicherung um. Vor ein paar Wochen im öffentlich-rechtlichen TV in einer Verbrauchersendung der 3. Programme (wann genau und welches?) wurde exemplarisch anhand eines haarsträubenden Falls (von dem ich leider auch nur den letzten Teil sah) massiv davor gewarnt, sich als Eigentümer einer vermieteten Wohnung generell auf die eigene Privathaftpflichtversicherung zu verlassen - selbst WENN die vermietete Wohnung angemeldet und grundsätzlich versichert ist! - Diesem TV-Beitrag gemäß, gibt es demnach jede Menge Unterschiede und Fallstricke in den Policen und wären demnach einen Extra-"Stiftung Warentest"-Test wert!

Profilbild Stiftung_Warentest am 04.11.2022 um 11:22 Uhr
Grundstücksgröße

@Kölnerjung76: Die maximal zu versichernde Grundstücksgröße für unbebaute Flächen haben wir in unserem Test nicht abgefragt, daher können wir Ihnen an dieser Stelle keine konkreten Anbieter nennen. Sie können bei den genannten Gesellschaften anfragen, oder einen unabhängigen Versicherungsberater kontaktieren. Gewerbliche Risiken untersuchen wir hier nicht.

Kölnerjung76 am 04.11.2022 um 00:35 Uhr
Versicherung größerer unbebauter Grundstücke

Bei dem unbebauten Muster-Grundstück haben Sie eine Grundstücksgröße von 500 qm zugrunde gelegt. Welche Möglichkeiten gibt es, für - zugegebenermaßen eher atypische - Fälle sehr großer Grundstücke (über 2.000 qm)? Die meisten Versicherer begrenzen die versicherbare Grundstücksgröße. Ist Ihnen bekannt, bei welchem Anbieter auch über 2.000 qm große Grundstücke versicherbar sind? Wie sieht es aus, wenn das Grundstück nicht unbebaut ist, sondern es (abrissreifen) Altbestand gibt (etwa alte Fabrikhallen)? Sind derartige Objekte überhaupt versicherbar? Gerade in solchen Fällen ist die Verkehrssicherungspflicht von großer Bedeutung.

Profilbild Stiftung_Warentest am 31.01.2022 um 15:51 Uhr
Versicherungssumme Allgemeine Umweltrisiken

@Mischka1911: Wir haben keine Mindestanforderung an die Höhe der Versicherungssumme für allgemeine Umweltrisiken in der Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung gestellt.
Bei der Gewässerschadenhaftpflichtversicherung haben wir nur Tarife berücksichtigt, die mindestens 3 Millionen Euro Versicherungssumme pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden bieten.

Profilbild Stiftung_Warentest am 31.01.2022 um 15:38 Uhr
Umweltschäden

@Mischka1911: Für die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung der WGV gilt die Besonderheit, dass es sich hier um ein Kombiprodukt aus Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung und Gewässerschadenhaftpflicht handelt.
Bei anderen Anbietern, wie z.B. bei der Europa, muss man dafür zwei Policen kaufen.

- Allgemeine Umweltrisiken, wie zum Beispiel durch auslaufenden Kleingebinde verursachte Schäden, sind über die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung abgesichert.

- Schäden aufgrund besonderer Umweltrisiken, die von Anlagen ausgehen, wie zum Beispiel nach dem Auslaufen eines Öltankens, werden über die Gewässerschadenhaftpflchtversicherung abgesichert. Sie schützt auch bei Schäden nach dem USchadG).

- Unseren Test zur Gewässerschadenversicherung finden Sie hier:
www.test.de/Vergleich-Gewaesserschaden-Haftpflicht-Versicherung-4864386-0