
Versteckt. Auf dem Feld lassen sich Giftkräuter wie Sonnenwende-Arten nicht sofort von Oregano und Majoran unterscheiden. © imago / mauritius images, Flora Press / A. F. Endress (M)
Mitgeerntete Wildkräuter wie die Sonnenwende verunreinigen Oregano und Majoran – sie sind schädlich für die Gesundheit.
freischalten
Testergebnisse für 34 Oregano und Majoran 10/2020Wo Küchenkräuter oder Teepflanzen wachsen, kann auch anderes Kraut wuchern, etwa Sonnenwendarten. Sie enthalten giftige Stoffe wie Pyrrolizidinalkaloide, kurz PA genannt.
Schleichendes Gift. Akute Vergiftungen durch hohe PA-Gehalte sind selten. Doch ständiger Verzehr extrem belasteter Produkte kann zu schweren Leberschäden führen. Im Tierversuch wirkten PA krebserregend und erbgutschädigend. Derzeit gelten keine gesetzlichen Grenzwerte für PA in Lebensmitteln. Die Europäische Kommission plant aber für getrockneten Oregano und Majoran einen Höchstgehalt von 1000 Mikrogramm pro Kilogramm. Er soll ab Juli 2022 gelten.
Auch in Tee oder Honig zu finden. Völlig unbedenklich ist der Verzehr von PA auch in geringen Mengen nicht. Das Bundesinstitut für Risikobewertung rät: Ein 60 Kilogramm schwerer Erwachsener sollte am Tag nicht mehr als 1,4 Mikrogramm PA zu sich nehmen. Nur 0,1 Gramm des am höchsten belasteten Oregano reichen aus, um diese Menge zu erreichen. Kommen weitere PA dazu – etwa aus Kräutertee oder Honig –, steigt das Risiko umso mehr.
-
- Grüner Tee gilt als Gesundheitselixier. Aber ist er unbedenklich, was Schadstoffe angeht? Nicht jeder der 27 Grüntees und Matchas im Test liegt hier im grünen Bereich.
-
- Kaum ein Pflanzenschutzmittel ist so in der Diskussion wie das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat. Grund: Es könnte Krebs erregen. Wir erläutern den Stand der Dinge.
-
- Weintrauben haben ganzjährig Saison. Kontrollen zeigen: Früchte, die von weiter her kommen, sind öfter hoch belastet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Tests gänzlich ohne sensorische Beurteilung sind leider nur sehr eingeschränkt hilfreich. Insbesondere im Einzelkauf ist dies enttäuschend und man ist so nach dem Kauf meist noch ratloser.
@Nikolaus2011: Kräuter und Gewürze sind leider nicht immer frei von Rückständen, das zeigen unsere Tests. Schadstoffe können überall enthalten sein, unabhängig davon ob es sich um frische, gefriergetrocknete oder TK Kräuter handelt.(bp)
Die gefriergetrockneten Gewürze und Kräuter kommen direkt nach frisch und haben, auch produktionsbedingt, keine Rückstände.
Ähnliches gilt für Tiefkühlkräuter, aber die verklumpen bei Feuchtigkeit.
Ostmann Gewürze gehören schon lange zu Fuchs Gewürze in Dissen. Die Qualität ist nicht mehr dieselbe wie früher. Paprika, ung. wird jetzt bei Ostmann garnicht mehrverarbeitet uvm.
Fuchs importierte früher schon viel Gewürze aus China...
Qualität gibt es häufiger bei kleineren Herstellern. In den Supermärkten wird die komplette Erstausstattung gratis geliefert bis zu 10000€ Das schlägt bei den Preisen durch. Eine Kalkulation von ca. 100 % Aufschlag im Handel treibt die Preise. Die Discounter haben da deutliche Preisvorteile und manchmal auch Qualitätsvorteile.
PS ich komme aus der Branche...
Hallo zusammen,
es gibt auch tolle Firmen, die Ihre Produkte testen, siehe folgenden Link:
Firma Edora in Kleinostheim:
https://www.gewuerzexperte.de/gewuerz-shop/gewuerze-a-z/kraeuter/300/oregano-thueringer?number=331718
Danke.