Ob auf Inlineskates, Rollschuhen oder Skateboards – Stürze sind kaum zu vermeiden, nicht nur bei Anfängern. Unfallfolgen lassen sich jedoch abmildern. Jetzt wurde eine europäische Norm verabschiedet, nach der Schutzausrüstungen wie Helm, Ellenbogen-, Hand- und Knieschützer gefertigt sein müssen, um den Skater wirksam vor Hautabschürfungen, Quetschungen und Knochenbrüchen zu bewahren. Käufer sollten künftig darauf achten, dass Helme mit DIN EN 1078 und Protektoren mit DIN EN 14120 gekennzeichnet sind. Protektoren werden in zwei Klassen unterteilt: Klasse 1 für normalen Rollsport geeignet und Klasse 2 für den akrobatischen Rollsport. Außerdem sind Protektoren mit dem CE-Zeichen markiert.
-
- Wer Ski oder Snowboard fährt, sollte sich mit einem Skihelm vor Kopfverletzungen schützen. Unser Schweizer Partnermagazin K-Tipp hat zehn Helme ohne Visier getestet.
-
- Die Stiftung Warentest hat Imprägnierprays und -Waschmittel getestet. Die besten halten Jacke und Schuhe bei Regen trocken. Einige gefährden Mensch und Umwelt.
-
- Wer im Job auf Berufs- Schutz- oder andere Arbeitskleidung angewiesen ist, kann die Kosten dafür von der Steuer absetzen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.