Navi-Test

Heft­artikel als PDF

Navi-Test Testergebnisse für 24 Navigations­systeme freischalten

Download

Zugriff nach Freischaltung des Artikels.

Navi-Test Testergebnisse für 24 Navigations­systeme freischalten

Mehr zum Thema

134 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • ellen69 am 12.12.2023 um 12:30 Uhr
    Testsieger nur 2 Routen: Schnellste u. Luftlinie?!

    Mein Mann hat aufgrund Ihres Tests das Garmin 76 gekauft. Nun stellt sich raus, dass es immer nur EINE, nämlich die schnellste Route anzeigt. Auch wenn dies Umwege von über 30 km bedeutet. Fährt man als Ortskundiger woanders lang, stellt sich das Navi nicht um, sondern will dauernd zurück. Rezensoren im Internet sind völlig entnervt. Es gibt nur noch eine weitere Routenoption: "Luftlinie" ?!? ist wohl für fliegende Autos - völlig sinnlos!! Warum berücksichtigt Warentest so etwas nicht, auch aus wirtschaflichen bzw klimaschutz Gründen?? Was nützen all die Extras, wenn es an der Routenführung, der Kernaufgabe eines Navis scheitert? Jede kostenlose Naviapp bietet mehrere Routen zur Auswahl! Sonst ist auf SWT Verlass, diesmal nicht und Rückgabezeitraum leider abgelaufen...

  • Maxmissare am 18.09.2023 um 16:14 Uhr

    Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung

  • Testjunkie am 21.02.2023 um 18:22 Uhr
    Seit 2004

    benutze ich nun verschiedene Navimarken, darunter mehrere Medions, Garmin (450€) und das Horrorgerät Zenec Z-E3726 (1000€) im Wohnmobil ...ALLE waren im Grunde unzuverlässiger als das "kostenfreie" Google Maps welches ich gerade im Wohnmobil nahezu IMMER mitlaufen lasse und mir gerade auch im Ausland so oft den "besseren" Weg gezeigt hat !

  • kaschirei am 14.08.2021 um 08:16 Uhr
    Fehlende Navi Apps

    Der Test berücksichtigt nicht gängige Navi Apps mit sehr hohen Datenschutzansprüchen: Magic Earth und Nunav. Stattdessen werden 3 Navi Apps von TomTom berücksichtigt: TomTom, TomTomAmigo und Sygic (Karten und Verkehr von TomTom) > mangelhafte Recherche? und fehlende Neutralität der Test Redaktion? Schade um den Leumund :-(

  • MHeise am 13.08.2021 um 21:59 Uhr
    @Ricki2411 - HereWeGo - stimmt nicht

    Ihre Aussage "Die App schaltet nicht irgendwann auf die neue Strecke um. Sie versucht stattdessen permanent mich von der Strecke wegzuleiten. "
    kann ich nicht bestätigen. Da wird kurz überlegt und dann wird die Route nach sehr kurzer Zeit aktualisiert.
    Wie jede App hat auch HereWeGo "Eigenheiten". Wenn man diese kennt, kann man damit gut umgehen. So ist die Strategie, welche Route gewählt wird, von vielen Einstellungen abhängig. Und ob man einen Stau umfahren sollte, muss jeder selbst entscheiden. Leider ist es so, dass ein Update der Software sehr wohl die Strategie der Navigation beeinflussen kann - dass ist aber bei allen Herstellern der Fall. Ich bin seit Jahren mit Here zufrieden und werde nicht von die Amis überwacht ;-)