Nahrungs­ergän­zungs­mittel für Knochen, Knorpel oder Gelenke

So haben wir getestet

Nahrungs­ergän­zungs­mittel für Knochen, Knorpel oder Gelenke Alle Testergebnisse für Nahrungs­ergän­zungs­mittel für Knochen, Knorpel oder Gelenke freischalten

Im Test: 18 Nahrungs­ergän­zungs­mittel, darunter zwei Bio-Produkte. Die Packungen oder Produktbezeichnungen der Mittel stellen einen Bezug zu Knochen oder Knorpeln her und machen entsprechende Gesund­heits­versprechen zu Knochen oder Knorpeln. Die Produkte werden über Apotheken, Drogeriemärkte, den Lebens­mittel­handel, Reformhäuser oder Onlineshops angeboten. Wir kauf­ten die Produkte im Juni und Juli 2023 ein.

Preise: Die Preise erhoben wir mittels Anbieterbefragung im Dezember 2023.

Bewertung:

Die Beur­teilung erfolgte auf der Basis von wissenschaftlicher Literatur, die dem aktuellen Wissens­stand entspricht. Wir baten die Anbieter um Studien, die den Nutzen ihrer Produkte für die deklarierten Effekte und die getroffenen Werbeaussagen belegen. Gutachte­rinnen und Gutachter sichteten Produkte, Inhalts­stoffe, Werbeaussagen sowie weitere Informationen, etwa Mengen­angaben und Verbraucherhin­weise auf der Verpackung und in der Packungs­beilage. Zusätzlich suchten sie nach Studien zu werb­lich hervorgehobenen Inhalts­stoffen. Auf dieser Grund­lage prüften sie, ob güns­tige Effekte belegt und Nutzen und Risiken der Mittel ausreichend geklärt sind. Unser Vorgehen orientiert sich an den Grund­sätzen der evidenzbasierten Medizin. Bei der Beur­teilung bezogen wir auch Veröffent­lichungen von Fachgesell­schaften und Behörden mit ein, etwa von der Europäischen Behörde für Lebens­mittel­sicherheit (Efsa) und dem Bundes­institut für Risiko­bewertung (BfR). Wir berück­sichtigten auch Rechts­vorschriften wie die Health-Claims-Verordnung zu gesund­heits­bezogenen Werbe­slogans auf Lebens­mitteln.

Nahrungs­ergän­zungs­mittel für Knochen, Knorpel oder Gelenke Alle Testergebnisse für Nahrungs­ergän­zungs­mittel für Knochen, Knorpel oder Gelenke freischalten

Mehr zum Thema

15 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 03.06.2025 um 11:06 Uhr
    Gelenkpräparate für Rentner

    @Traumtänzer: Grundsätzlich sollte die Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels mit der behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt besprochen werden.

  • Traumtänzer am 02.06.2025 um 13:03 Uhr
    Gelenkpräparate für Rentner eventuell sinnvoll?

    Bei der Beurteilung von Gelenkpräparaten gehen die Experten wahrscheinlich von gesunden, ausgewogen ernährten Verbrauchern mittleren Alters aus. Was aber gilt für Menschen im Rentenalter? In der wissenschaftlichen Literatur ist allenfalls zu finden, daß im Alter die Resorption von Nährstoffen aus dem Darm gestört sein kann und die „Selbstheilung“ des Organismus zumindest verlangsamt ist. Von den Herstellen der NEM darf man keine Studien zu erwarten, diesen Aufwand kann nur die Pharmaindustrie finanzieren. Bleibt also nur der Selbstversuch jedes Einzelnen. Erfahrungsberichte sind leider auch nicht mehr zuverlässig, weil sie auch „gekauft“ sein können. Dennoch nehme ich - 83 Jahre - seit Jahren Gelenkpräparate „für mein rechtes Knie“ und bin der Meinung, das sei sinnvoll. Selbst wenn es nur der berühmte Placebo-Effekt sein sollte, so ist mir das noch lieber als ein schlechtes Gewissen, wenn ich nichts einnehme. Ein „Kandidat für ein künstliches Kniegelenk“ bin ich seit ca. 20 Jahren.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 14.11.2024 um 06:41 Uhr
    Welches Heft

    @Hugendubel11: Den Testbericht über "Nahrungsergänzungsmittel für Gelenke" finden Sie in der März-Ausgabe test 3/2024.

  • Hugendubel11 am 13.11.2024 um 22:56 Uhr
    Welches Heft

    In welchem Heft ist der Artikel abgedruckt? Im Heft vom Februar 2024 kann ich den Artikel nicht finden... 😕

  • marotoma am 06.06.2024 um 11:29 Uhr
    Wdh. v. 20.02.24

    Heute ist der 6.6.24, und da frage ich mich, warum als Aufmacher ein Beitrag vom Februar erscheint. Gibt es evtl einen akuten Beitragsmangel? Und kennen Sie ggf eine Medikation oder Therapie dagegen?