Testergebnisse für Rainforest Alliance Rainforest Alliance Certified

Rainforest Alliance: Rainforest Alliance Certified Ge­wich­tung Testurteil
Aus­sagekraft
100 % mittel
Anforderungs­niveau
40 % befriedigend Fußnote: *
Über­greifende Kriterien
gut
Öko­nomische Kriterien Fußnote: 1
befriedigend
Soziale Kriterien
befriedigend
Öko­logische Kriterien Fußnote: 2
befriedigend
Umsetzung in der Praxis Fußnote: 5
25 % gut
Kaffee
gut
Kakao Fußnote: 3
gut
Tee
gut
Süd­früchte Fußnote: 4
gut
Management der Organisation
35 % gut
Kriterien­ent­wick­lung
sehr gut
Kon­troll­mecha­nismen
gut
Wirkungs­ana­lysen Fußnote: 6
gut
Trans­parenz
gut

Produktmerkmale für Rainforest Alliance Rainforest Alliance Certified

Unter­suchungs­programm
Unter­suchungs­programm Nachhaltigkeitssiegel für Lebensmittel 05/2016
Wei­tere Merkmale
Stan­dard sichert Mindest­preis für Rohware zu Nein‑X
Stan­dard schreibt Zahlung von Prä­mien vor Fußnote: 7 Nein‑X
Roh­stoffe müssen Biokriterien ent­sprechen Nein‑X
Ein­satz von Gen­technik ver­boten Ja‑Häkchen
Mindest­anteil bei Mono­pro­dukten Fußnote: 8 30  Prozent
Mindest­anteil bei Misch­pro­dukten Fußnote: 8 30  Prozent Fußnote: 9

Legende

sehr gut
gut
befriedigend
ausreichend
mangelhaft
Ja‑Häkchen
ja
Nein‑X
nein

Aus­sagekraft des Siegels in fünf Stufen: sehr hoch, hoch, mittel, nied­rig, sehr nied­rig.

Fußnote: *
Führt zur Abwertung
Fußnote: 1
Werden zum Beispiel Vorgaben für Mindestlöhne gemacht und lange Lieferbeziehungen vereinbart?
Fußnote: 2
Gibt es Vorschriften, etwa zum Einsatz von Pestiziden, zum Schutz der Böden und des Klimas?
Fußnote: 3
Exemplarisch geprüft anhand von Kakao-Produkten: Schokolade (Transfair, Rainforest Alliance), kakaohaltiges Getränkepulver (Rapunzel Naturkost, Utz), Trinkschokolade (Naturland).
Fußnote: 4
Exemplarisch geprüft anhand von Südfrüchten: Kokosmilch (Naturland), Bananen (Transfair), getrocknete Datteln (Rapunzel Naturkost), Ananas (Rainforest Alliance).
Fußnote: 5
Wurden konkrete Produkte nach vorgegebenen Kriterien erzeugt? Können sie zurückverfolgt werden?
Fußnote: 6
Wird überprüft, ob sich durch die Vorgaben des Siegels die Situation der Bauern verbessert?
Fußnote: 7
Gibt es Sonderzahlungen, etwa für den Bau einer Lagerhalle oder Schule?
Fußnote: 8
Wie viel zertifizierte Ware müssen Monoprodukte wie Kaffee und Mischprodukte aus mehreren Zutaten wie Schokolade enthalten, damit sie ein Logo tragen dürfen?
Fußnote: 9
Bei Schokolade z. B. reicht es, wenn 30 Pro­zent des Kakao­anteils zertifiziert sind.