Vorherige SeiteÜberblick
-
- Streit zwischen Beschäftigten und Arbeitgebern beruht oft auf falschen Vorstellungen von Rechten und Pflichten. test.de klärt über häufige Irrtümer auf.
-
- Vermutet der Arbeitgeber, dass Beschäftigte im Homeoffice zu wenig arbeiten, darf er Computerdaten checken. Die Stiftung Warentest sagt, wie viel Überwachung erlaubt ist.
-
- Bezahlt wird, wer für seinen Arbeitgeber tätig ist. Kleine Ausflüge ins Private sind während der Arbeitszeit aber erlaubt – auch im Homeoffice.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
"... So müssen etwa Streifenpolizisten, viele Handwerker und Pflegekräfte vor Ort ihrem Job nachgehen..."
Kann es sein, dass die Test-Redaktion die Leserschaft für etwas ... naja, sagen wir mal doof hält? Schönes Symbolfoto übrigens. Kann es sein, dass ich das schon mal schon mal in Verbindung mit einem feministischen Missionierungsbeitrag gesehen habe?