freischalten
Testergebnisse für 10 Mücken- und Zeckenschutzmittelfreischalten
Testergebnisse für 10 Mücken- und Zeckenschutzmittel-
- Zecken sind wieder aktiv – und Risikogebiete für Erkrankungen wie FSME gewachsen. Wir zeigen die Landkreise und sagen, was vor Hirnhautentzündung und Borreliose schützt.
-
- Einige Menschen reagieren allergisch auf Bienen- und Wespengift. Auch Mücken verursachen manchmal allergische Symptome, selten Krankheiten. Wie Sie sich schützen können.
-
- Gelbfieber, Hepatitis, Typhus: Auf Fernreisen lauern Erreger für gefährliche Krankheiten. Wir sagen, welche Impfungen es dagegen gibt – und wie man Infektionen vermeidet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Wir sind bei im letzten Jahr bei einer kleinen Wanderung in einem Waldgebiet entlang der Donau zum ersten Mal in unserem Leben von Hirschlausfliegen attackiert worden wie unsere nachträgliche Recherche im Internet ergeben hat, weil wir solche Viecher noch nie gesehen hatten.
Diese sog. "fliegenden Zecken", die aber keine Zecken bzw. Spinnentiere sind, können tatsächlich fliegen und orientieren sich im Gegensatz zu den Zecken optisch. Der "Vorteil" im Vergleich zu Zecken ist, dass sie etwas größer sind, schneller krabbeln, wenn sie auf der Kleidung/Haut gelandet sind, und man sie mit dem bloßen Auge leichter erkennen kann.
Unser aufgesprühtes Repellent gegen Mücken/Zecken war jedenfalls VOLLKOMMEN WIRKUNGSLOS. Das einzige, das geholfen hat, ist: laufen, laufen, laufen und raus aus dem Wald. Auf freier Flur wurden wir von den Biestern nicht mehr verfolgt.
@schelchs: Es ist leider ein Grundproblem unserer Testarbeit, dass wir in unseren Untersuchungen nicht alle am Markt erhältlichen Produkte prüfen und nicht alle Verbraucherwünsche erfüllen können. Mit diesem Dilemma müssen wir und unsere Leser leben. Wenn ein Produkt nicht im Testfeld berücksichtigt wird, ist dies nicht mit einer Negativwertung verbunden. Es sind schlicht und einfach Kapazitätsgründe, die dem Umfang unserer Tests Grenzen setzen.
In unserem Test "Mittel gegen Mücken und Zecken" sind zehn absatzstarke und bekannte Kombinationsprodukte gegen Mücken und Zecken untersucht worden. Wir legen großen Wert darauf, dass möglichst viele Leser einen Nutzen für ihre Kaufentscheidung aus unseren Testergebnissen ziehen können. Bei der Produktauswahl sind daher Verkaufshäufigkeit und Marktbedeutung ein wichtiges Auswahlkriterium.
Hallo Test-Team,
warum wurde das Incognito Insect Repellent nicht getestet?
Ich bin über einen Tageszeitungsartikel [1] darauf aufmerksam. Dort schneidet das Produkt am besten ab und basiert auf rein natürlichen Wirkstoffen. Zugegeben ist das eher die persönliche Einzelerfahrung, aber immerhin einer Dermatologin. Trotzdem stelle ich mir die Frage, warum sie kein Wort darüber verlieren.
[1] Süddeutsche Zeitung, Ausgabe Nr. 187 vom 16./17.08.2025, S. 56: "Stich mich nicht"
@MSDG: Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Test. Gerne nehmen wir Ihren Testwunsch auf - auch wenn wir nicht versprechen können, ob, in welcher Form und wie schnell Ihre Anregung realisierbar ist.
Ein (nach) test mit Mitteln mit IR3535 (ballistol bspw) fände ich sehr gut - auch hinsichtlich der gesundheitlichen Eignung.
Wie (klein) kind verträglich die jeweiligen Stoffe sind, würde mich auch interessieren!