Auswahl. Für vorsichtige Anleger eignen sich Mischfonds, die überwiegend in Renten anlegen wie der siemens / portfolio.three. Wer sich durch Verluste nicht verrückt machen lässt, kann die besseren Renditechancen von Fonds mit einem hohen Aktienanteil nutzen, zum Beispiel mit dem UniRak oder dem DWS Vorsorge AS (Flex) (siehe Porträts). Weitere überdurchschnittliche Mischfonds zeigen unsere Fondstabellen.
Sparplan. Mischfonds eignen sich gut als Sparpläne und können Ihre Altersvorsorge ergänzen. Suchen Sie nach einem Anbieter, der hohen Rabatt auf den Ausgabeaufschlag gewährt. Auch für die Anlage vermögenswirksamer Leistungen (VL) sind Mischfonds attraktiv. Wer Anspruch auf die Arbeitnehmersparzulage hat, sollte beachten, dass nur Fonds mit mindestens 60 Prozent Aktienanteil gefördert werden.
Mischung. Größere Summen sollten Sie auf mehrere Fonds verteilen und Sparpläne auf zwei Fonds laufen lassen.
Kauf. Viele Mischfonds können Sie nicht nur über die Fondsgesellschaft, sondern auch an einer Börse kaufen. Die Order geben Kunden von Direktbanken selbst ein, andere beauftragen ihre Hausbank. Die Kaufspesen sind meist niedriger als der Ausgabeaufschlag, der sonst fällig ist. Am billigsten gibt es Mischfonds aber bei Fondsvermittlern im Internet.
-
- Sparpläne liegen auf Jahressicht im Minus, Einmalanlagen trotz Ukrainekrise im Plus. Mittel- und langfristig verzeichnen alle Pantoffel-Portfolios ein deutliches Plus.
-
- Der scheibchenweise Einstieg ist zwar oft nicht der beste, doch er schont die Nerven. Aber über welchen Zeitraum sollte man die Einzahlungen verteilen? Was ist optimal?
-
- Ethisch-ökologisches Fondssparen mit Rentenversicherungen ist einfach, hat aber seinen Preis. Unser Test zeigt die besten grünen Tarife.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.