
Sparzeit. Vier bis sechs Wochen vor dem Urlaub sind viele Mietwagen-Raten günstig.
Wann ist der beste Zeitpunkt, einen Leihwagen für den Urlaub zu buchen? Das hat die Stiftung Warentest für fünf Ferienregionen und drei Städte überprüft. Nur bei zwei Reisezielen lohnte sich eine frühe Buchung. Bei zwei anderen hätte sich das Abwarten gelohnt.
Sieben-Monats-Check für acht Reiseziele
Einen kräftigen Rabatt versprach das Internetportal Mietwagencheck Frühbuchern im Januar: „Jetzt Mietwagen für den Sommer 2014 sichern und 60 Prozent sparen!“ Lohnte sich das für die Kunden? Wir haben die Probe aufs Exempel gemacht und für acht Ziele – fünf Ferienregionen am Mittelmeer und drei Städte – bei drei Internet-Vergleichsportalen die Mietpreise für Klein- und Kompaktwagen ermittelt. Und zwar seit Januar viermal im Abstand von vier bis acht Wochen und einmal 14 Tage vor der fiktiven Reise vom 1. bis 8. August.
Vierzig Prozent mehr für einen Kleinwagen
Diejenigen, die das Urlaubsauto tatsächlich schon im Januar buchten, haben bei zwei Zielen – Mallorca und Gran Canaria – für einen Kleinwagen rund 25 beziehungsweise 40 Prozent zu viel bezahlt. Warten hätte sich gelohnt. Vor allem bei Buchungen für Mallorca. Auf der Lieblingsinsel der Deutschen waren die Last-Minute-Preise deutlich niedriger als die des Vormonats. Für Gran Canaria waren die Preise schon im März gegenüber Januar deutlich gesunken und veränderten sich danach kaum. Für Antalya, Barcelona, Kreta und Mailand änderten sich die Mietpreise innerhalb der untersuchten sieben Monate kaum. Nur für Madeira und Paris wären Frühbucher auf ihre Kosten gekommen. Während die Mietpreise für Paris kontinuierlich stiegen, explodierten sie für Madeira in den letzten vier Wochen vor Urlaubsbeginn geradezu: plus 50 Prozent.
Bei manchen Portalen kostenlose Umbuchung möglich
Vier bis sechs Wochen vor Urlaubsbeginn waren die Autos in unserer Stichprobe meist günstig zu buchen. Wenn Sie kostenlos stornieren können, was etwa die Mietwagenportale www.billiger-mietwagen.de und www.check24.de garantieren, sollten Sie überprüfen, ob die Last-Minute-Preise günstiger sind und gegebenenfalls umbuchen.
Tipp: Vergleichen Sie die Preise auf mehreren Portalen. Achten Sie auf Versicherungs-, Tank- und Stornobedingungen. Sehr frühes Buchen lohnt sich fast nie.
-
- Vergleichsportale im Internet helfen auf der Suche nach günstigen Mietwagen. Im Test von zehn Portalen lagen die Preise zweier Anbieter deutlich unter dem Durchschnitt.
-
- Eine Bahncard lässt sich jetzt bis vier Wochen vor Laufzeitende kündigen – statt zuvor bis sechs Wochen vorher. Bahnkunden haben also etwas mehr Zeit für die Kündigung.
-
- Wer eine Reise nach Portugal gebucht hat, sorgt sich um seinen Urlaub. Grund: Dort wüten gefährliche Waldbrände. Kostenlos stornieren geht aktuell aber noch nicht.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Auto über billiger-mietwagen.de gebucht - Kleinwagen, 270 Euro für 2 Wochen. Partner sind Atlasoption (London) und Silicy by Car (Italien).
Am Schalter in Cagliari, Sardinien 1 Stunde, 40 Minuten gewartet. Kreditkarte wurde abgelehnt - offenbar zu wenig Deckung. Die Konkurrenz - Europcar - hat mir jedoch einen Wagen gegeben.
Nun will billiger-mietwagen die abgebuchten 270 Euro nicht mehr rausrücken, obwohl sie so gut wie keine Leistung erbracht haben. Gut dass die noch zwei ausländische Partner haben, auf die dann mögliche Schuld abgeschoben wird. NIE WIEDER!
Mehr Info zu Silicy by car:
http://www.tripadvisor.de/ShowTopic-g187768-i20-k6688461-Autovermietung_Sicily_by_Car_Auto_Europe_Abzocke-Italy.html