Richten Sie sich darauf ein, dass Ihnen Ärzte während eines Krankenhausaufenthalts andere Medikamente geben als der Hausarzt oder niedergelassene Fachärzte. Das ist üblich und teils auch medizinisch geboten. Allerdings haben Sie ein Recht zu erfahren, welche Arznei Sie bekommen und warum. Bleibt das aus, fragen Sie nach – und bleiben Sie hartnäckig. Es dient Ihrer Sicherheit, wenn Sie einen aktuellen Medikationsplan und die Kontaktdaten von Haus- und Fachärzten immer dabeihaben.
-
- Helfen pflanzlichen Beruhigungsmittel bei Stress und Unruhe? Wir haben 25 rezeptfreie Präparate geprüft – viele können nicht überzeugen.
-
- Der Vergleich von Versandapotheken offenbart fachliche Mängel, nur eine Onlineapotheke ist gut. Wir sagen, was Sie beachten müssen und wie Sie sparen können.
-
- Die Priscus-Liste ist eine „Lieber-nicht-Liste“: Sie nennt Medikamente, die alte Menschen gefährden können. Wir sagen, welche das sind – und wie sie sich ersetzen lassen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Meiner Frau wollten die aus der städtischen Klinik in Dortmund Metapropol osä. (Betablocker) unterjubeln, nur weil einmal ein wenig bei einer Stehendmessung (also sehr verfälscht), ein Wert erhöht war. Hätte sie das mir beim Telefonat nicht erwähnt und ich nicht informiert, wer weiss was passiert wäre. 28.07.2023/18:30 Zur Info sie hatte eine LAA am Herzen