Bildungsnetzwerk Wesermarsch Konfliktfähig für den Alltag werden...

rückwärts Zur Startseite

Testkommentar

Güns­tig­ste Qualifizierung im Segment der Media­tions­aus­bildungen mit Schwer­punkt auf soziokulturellen und anderen Kon­flikten. Ange­sprochen sind zum Bei­spiel Lehrer, Sozialpädagogen und Erzieher mit Universitätsabschluss oder Fachhochschulstudium, Berufserfahrung und Reflexionsfähigkeit sowie der staatlichen Anerkennung als Erzieher oder Heilpädagoge. Wert wird vor allem auf die Vermittlung von Soft Skills gelegt. Die Ausbildung umfasst zu wenig Stunden. Sie erfüllt unser Anforderungsprofil daher nicht.

Qualifizierung zum Mediator - Anbieter Nord Fußnote: 8 - Bildungsnetzwerk Wesermarsch : Konfliktfähig für den Alltag werden... Fußnote: 9 Fußnote: 10

Produktmerkmale
Unter­suchungs­programm
Unter­suchungs­programm Qualifizierung zum Mediator
Produktgruppe Anbieter Nord
Merkmale
Seminar­ort(e) Brake
Preis ca. 450  Euro
Umfang und Dauer
Dauer insgesamt ca. 52  Wochen
Umfang insgesamt Fußnote: 1 80  Stunden
davon Umfang Supervision Fußnote: 1 10  Stunden
Anzahl der Mediations­fälle
vom Teilnehmer während der Ausbildung zu absol­vieren 6
davon zu dokumentieren 4
Anforderungs­profil
Anforderungs­profil hinsicht­lich Lern­inhalte erfüllt Nein‑X
Schwer­punkte
Soziokulturelle und andere Konflikte Ja‑Häkchen
Weitere Schwer­punkte Media­tion an Schulen, Kinder­tages­tätten und Jugend­einrichtungen
Abschluss mit
Anbieterzertifikat Ja‑Häkchen
IHK-Zertifikat Nein‑X
Hoch­schulzertifikat Nein‑X
Hoch­schul­abschluss Nein‑X
VHS-Zertifikat Nein‑X
Teil­nahme­bescheinigung Nein‑X
Ausbildung richtet sich nach Stan­dards / ist anerkannt von
BM Fußnote: 2 Ja‑Häkchen
BAFM Fußnote: 3 Nein‑X
BMWA Fußnote: 4 Nein‑X
DGM Fußnote: 5 Nein‑X
IM Fußnote: 6 Nein‑X
Bora §7a Fußnote: 7 Nein‑X
Anderer Verband in Deutsch­land, und zwar nein

Legende

Ja‑Häkchen
ja
Nein‑X
nein
Fußnote: 1
In Stunden á 60 Minuten.
Fußnote: 2
BM: Bundesverband Mediation.
Fußnote: 3
BAFM: Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation.
Fußnote: 4
BMWA: Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt.
Fußnote: 5
DGM: Deutsche Gesellschaft für Mediation.
Fußnote: 6
IM: Verband für Integrierte Mediation.
Fußnote: 7
Bora §7a: Berufsordnung für Rechtsanwälte, Paragraph 7a.
Fußnote: 8
Bremen, Hamburg, Meck­lenburg-Vorpommern, Nieder­sachsen, Schleswig-Holstein
Fußnote: 9
Voll­ständiger Name der Aus­bildung: Kon­flikt­fähig für den Alltag werden - Aus­bildung zum Schulme­diator, Mediator im Ele­mentar­bereich, Mediator in der Jugend­arbeit.
Fußnote: 10
In Koope­ration mit der Berufs­bildenden Schule Brake.