Testkommentar
Die Absolventen können ein Hochschulzertifikat oder eine Teilnahmebescheinigung erhalten. Die Ausbildung ist gedacht für Berufstätige aus dem sozialen oder juristischen Bereich sowie der Wirtschaft. Projekt- und Berufserfahrung sind von Vorteil, aber keine Zulassungsvoraussetzung. Zu den Kosten für den Studiengang kommen pro dokumentiertem Fall 100 Euro Gebühren hinzu. Zwei dokumentierte Konfliktfälle sind für das Hochschulzertifikat Pflicht. Das Anforderungsprofil ist nicht erfüllt, weil im Vergleich zu persönlichen Kompetenzen zu viel Fachwissen vermittelt wird.
Qualifizierung zum Mediator - Anbieter Ost Fußnote: 12 - UP Transfergesellschaft... Fußnote: 13 : Zertifikatstudium Mediation Fußnote: 14
Produktmerkmale | |
---|---|
Untersuchungsprogramm | |
Untersuchungsprogramm | Qualifizierung zum Mediator |
Produktgruppe | Anbieter Ost |
Merkmale | |
Seminarort(e) | Potsdam |
Preis ca. | 3350 Euro Fußnote: 1 |
Umfang und Dauer | |
Dauer insgesamt ca. | 78 Wochen |
Umfang insgesamt Fußnote: 2 | 200 Stunden |
davon Umfang Supervision Fußnote: 2 | 20 Stunden |
Anzahl der Mediationsfälle | |
vom Teilnehmer während der Ausbildung zu absolvieren | 2 Fußnote: 3 |
davon zu dokumentieren | 2 Fußnote: 4 |
Anforderungsprofil | |
Anforderungsprofil hinsichtlich Lerninhalte erfüllt | Nein‑X |
Schwerpunkte | |
Ohne Schwerpunkt Fußnote: 5 | Ja‑Häkchen |
Abschluss mit | |
Anbieterzertifikat | Nein‑X |
IHK-Zertifikat | Nein‑X |
Hochschulzertifikat | Ja‑Häkchen |
Hochschulabschluss | Nein‑X |
VHS-Zertifikat | Nein‑X |
Teilnahmebescheinigung | Ja‑Häkchen |
Ausbildung richtet sich nach Standards / ist anerkannt von | |
BM Fußnote: 6 | Ja‑Häkchen |
BAFM Fußnote: 7 | Ja‑Häkchen |
BMWA Fußnote: 8 | Ja‑Häkchen |
DGM Fußnote: 9 | Ja‑Häkchen |
IM Fußnote: 10 | Nein‑X |
Bora §7a Fußnote: 11 | Ja‑Häkchen |
Anderer Verband in Deutschland, und zwar | nein |
Legende
- Ja‑Häkchen
- ja
- Nein‑X
- nein
- Fußnote: 1
- Zzgl. Kosten für die Begutachtung der Falldokumentationen (für Zertifikat erforderlich): Pro Fall 100 Euro.
- Fußnote: 2
- In Stunden á 60 Minuten.
- Fußnote: 3
- Für das Hochschulzertifikat sind zwei Mediationsfälle notwendig.
- Fußnote: 4
- Für das Hochschulzertifikat sind zwei dokumentierte Mediationsfälle notwendig.
- Fußnote: 5
- Mediationsausbildungen ohne Schwerpunkt thematisieren in der Regel mehrere Anwendungskontexte, z.B. Familien- und Wirtschaftsmediation oder Mediation im Bereich Täter-Opfer-Ausgleich.
- Fußnote: 6
- BM: Bundesverband Mediation.
- Fußnote: 7
- BAFM: Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation.
- Fußnote: 8
- BMWA: Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt.
- Fußnote: 9
- DGM: Deutsche Gesellschaft für Mediation.
- Fußnote: 10
- IM: Verband für Integrierte Mediation.
- Fußnote: 11
- Bora §7a: Berufsordnung für Rechtsanwälte, Paragraph 7a.
- Fußnote: 12
- Berlin, Brandenburg, Sachsen und Thüringen
- Fußnote: 13
- Vollständiger Anbietername: UP Transfergesellschaft für Wissens- und Technologietransfer an der Universität Potsdam.
- Fußnote: 14
- In Kooperation mit der Universität Potsdam, Juristische Fakultät.