MRSA-Bakterien Kasse zahlt Beseitigung

MRSA-Bakterien - Kasse zahlt Beseitigung

Die Krankenkasse zahlt nun in bestimmten Fällen, wenn sich Versicherte ambulant gegen MRSA-Bakterien behandeln lassen. Das beschloss der zuständige Gemein­same Bundes­ausschuss. MRSA heißt Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus. Diese Bakterien haben Abwehr­mecha­nismen gegen gängige Antibiotika entwickelt, lassen sich schwer behandeln und werden von Mensch zu Mensch über­tragen. Sie sitzen bei 1 bis 2 Prozent der Deutschen auf der Haut oder im Nasen-Rachen-Raum. Meist schaden sie nicht. Doch etwa durch Verletzungen können sie in den Körper eindringen und Infektionen verursachen. „Saniert“, so der Fach­begriff, wird oft mit antibiotischer Nasensalbe und antiseptischen Haut- und Haar­waschungen.

Tipp: Bei einem positiven MRSA-Test und mindestens zwei dieser Risiko­faktoren bekommen Sie die Sanierung erstattet: chro­nische Wunden, Dialyse, liegende Katheter, Antibiotika in den letzten sechs Monaten oder Pflegebedürftig­keit.

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Pumukel-Lilly am 13.06.2016 um 13:32 Uhr
    Kosten für MRSA

    Hallo. Habe seid April den MRSA und werde ihn nicht los. Da ich aber nur Grundsicherung bekomme,sehe ich mich nicht mehr in der Lage die Sanierung zu finanzieren. Wie zb. Gurgellösung,Waschlörung usw. Was nun ,wer hilft mir? Bitte um kurze Antwort per Mail. MfG.: H.Möllers

  • Pumukel-Lilly am 09.06.2016 um 12:54 Uhr

    Kommentar vom Autor gelöscht.