
Glattleder. Ein Lederpflege-Set hilft, es schön zu halten. © Getty Images / Ivan Stevanovic
Flecken auf Leder sind ärgerlich. Lesen Sie hier, welche Lederreiniger das Schweizer Verbrauchermagazin K-Tipp überzeugt haben.
Ob auf Möbeln, Autositzen, Handtaschen oder Jacken – Flecken auf Leder sollen wieder weg. Oft sind sie jedoch hartnäckig. Je älter und trockener das Glattleder, desto mehr saugt es Schmutz auf. Das Schweizer Verbrauchermagazin K-Tipp hat zehn Lederreiniger-Sets getestet, die neben dem Reiniger meist noch Bürste, Tuch und Pflegecreme enthalten. Ein Set lässt alle anderen hinter sich.
Zehn geprüfte Sets – ein Gewinner
Der große Gewinner ist das Sonax Premium Class Lederpflege Set, mit 65 Euro das teuerste im Test. Der Reiniger im Set entfernte Fett, Ketchup und Jeansabrieb schon im ersten Durchgang fast vollständig. Am Ende der Prüfungen notierten die Schweizer: „Sehr wirksam.“ Im Set enthalten sind neben dem Reiniger noch eine Pflegecreme und Pflegeutensilien (Bürste, Wischpad und Microfasertuch). Außerdem war mit 750 Milliliter in diesem Set am meisten Lederreiniger dabei.
Andere Reiniger eher auf Fettflecken beschränkt
Auf den Plätzen zwei und drei folgen das Venda Reinigungs-Set der Möbelkette XXXLutz (19 Euro) und Ikea Absorb für 13 Euro. Beide rücken Fettflecken gut zu Leibe – wie einige andere Mittel im Test auch. Jeansabrieb aber entfernen beide nicht gut. Der Reiniger von Ikea war auch bei Ketchup nicht top. Beide bieten zudem deutlich weniger Reinigungsmittel als der Testsieger: Venda 225 Milliliter und Ikea Absorb 390 Milliliter.
Auch eine einfache und günstige Lederseife im Test schaffte Fett gut, die anderen Flecken aber weit weniger. Die Lederseife von Avel ist ohne Pflegeutensilien in Deutschland im Onlinehandel ab 7 Euro plus Versandkosten zu bekommen.
Lederreiniger im Test können auch enttäuschen
Keine Empfehlung dagegen ist das Nigrin Performance Lederpflege-Set. Es enttäuschte vor allem bei Ketchup-Flecken, war aber auch im Kampf gegen Fettflecken verbesserungswürdig. Das Set kostet 19 Euro.
So wurde getestet
Für den Test trugen Fachleute eines Labors Fett, Ketchup und Jeansabrieb auf Glattleder auf. Über Nacht trockneten die Flecken bei Raumtemperatur. Jede Fleckenart wurde mit jedem Testprodukt drei Mal behandelt. Dabei hielten sich die Experten an die Empfehlungen der Anbieter.
So beugen Sie Flecken vor
Zur Vorsorge Glattleder ein- bis zweimal pro Jahr mit einer handelsüblichen Leder-Pflegemilch, einer Creme oder einem Pflegeöl behandeln – neue Leder sparsamer als ältere. Lederbalsam auf Basis von Harzen oder Wachsen, etwa Bienenwachs, ist für matte Möbelleder weniger geeignet, weil es störende Knarzgeräusche verursachen kann.
Tipp: Lederjacken oder Schuhe lassen sich mit einem guten Imprägniermittel schützen.
-
- Wer kleine Kinder hat, braucht auch einen Kinderhochstuhl. Unser Test zeigt: Der Nachwuchs sitzt in vielen unsicher, unbequem oder kommt mit Schadstoffen in Kontakt.
-
- Eine Matratze muss zu der Person passen, die auf ihr liegt. In unserem Test findet jeder Körpertyp geeignete Modelle − doch nur auf den wenigsten liegen alle gut.
-
- Unser Kraft- und Badreiniger-Test verrät, welche der 16 Pumpsprays Kalk, Seifenreste und anderen Schmutz im Bad am besten entfernen − und obendrein günstig sind.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.