Leave-in-Conditioner im Test

So haben wir getestet

Leave-in-Conditioner im Test Testergebnisse für 14 Leave-in-Conditioner freischalten

Im Test: Zehn Leave-in-Conditioner und vier Leicht­kämm­sprays für Kinder, die versprechen, die Haare zu pflegen, zu entwirren, leichter kämm­bar zu machen und die nicht wieder ausgewaschen werden müssen. Bei einem der Leave-in-Conditioner handelt es sich um zertifizierte Naturkosmetik. Vier Leicht­kämm­sprays sind speziell für Kinder. Wir wählten Produkte aus, deren Anwendungs­hinweise, Produktbezeichnungen und Werbe­versprechen vergleich­bar sind. Wir berück­sichtigten Produkte aus Drogerien, Parfümerien und Friseurbedarf. Wir kauf­ten die Sprays von Februar bis April 2024 ein. Die Preise ermittelten wir im Juli 2024 per Anbieterbefragung.

Pfle­geeigenschaften: 50 %

Vorbehand­lung: Zunächst wendeten 20 Probandinnen mit mindestens schulter­langem, geschädigtem Haar für eine Wäsche ein Stan­dard­shampoo mit geringer Pflege­wirkung an. Die vier Kinder­produkte wurden analog an je 20 Probandinnen mit normalem Haar getestet.
Friseurtest: Die Haare der 20 Test­personen wurden mit einem stark reinigenden Shampoo gewaschen. Anschließend wendeten zwei Friseu­rinnen je zwei anonymisierte Test­produkte in zufäl­liger Reihen­folge im Halb­seiten­test an. Anwendung und Auftrags­menge erfolgten nach Anbieter­angaben; waren keine vorhanden, wendeten die beiden Friseu­rinnen sie je nach Haarlänge und -stärke an. Nach Einmassieren und Einwirken der Test­produkte wurden diese nicht wieder ausgespült und von den Friseu­rinnen jeweils am feuchten und trockenen Haar im Hinblick auf folgende Pfle­geeigenschaften beur­teilt: Entwirr­barkeit, Kämm­barkeit und Griff sowie am trockenen Haar Glanz, anti­statischer ­Effekt und dass das Haar nicht fettig aussieht. Sechs Stunden später beur­teilten die Probandinnen die Entwirr­barkeit, Kämm­barkeit und Weichheit ihres Haares.

Nass­kämm­barkeit: Wir prüften die Kämm­barkeit nasser, chemisch gebleichter Natur­haar­strähnen mit einer Zugprüfungs­maschine im Labor. Alle Kinder- und Erwachsenen­produkte prüften wir an jeweils fünf Strähnen, die wir je fünf­mal maschinell kämmen ließen.

Anwendung: 20 %

Je eine Friseurin beur­teilte nach der Anwendung an den 20 Test­personen das Sprüh­verhalten, die Verteil­barkeit und die Konsistenz aller Test­produkte.

Umwelt­kritische Stoffe: 10 %

Wir bewerteten, ob die Produkte laut Liste der Inhalts­stoffe umwelt­kritische Stoffe enthielten. Hierfür prüften wir, ob schlecht oder nicht biologisch abbaubare Stoffe aufgeführt waren. Zudem über­prüften wir, ob Ethylen­diamintetra­essig­säure (EDTA) in der Inhalts­stoff­liste genannt war.

Nutzungs­freundlich­keit der Verpackung: 10 %

Fünf Fachleute beur­teilten die Hand­lich­keit und Stand­festig­keit der Sprayflaschen und wie gut sie sich öffnen, entnehmen und wieder verschließen lassen. Sie prüften auch, wie gut der Zerstäuber der Flaschen funk­tioniert. Zudem erfassten wir, ob eine Originalitäts­sicherung sowie Trennungs- und Entsorgungs­hinweise auf den Produkten vorhanden waren. Anhand von drei Packungen je Produkt ermittelten wir die Entleerbar­keit.

Deklaration und Werbeaussagen: 10 %

Ein Experte prüfte, ob die Kenn­zeichnung der Fertigpackungs- und EU-Kosmetik­ver­ordnung entsprach, voll­ständig und richtig war. Drei Fachleute beur­teilten die Leserlich­keit und Über­sicht­lich­keit der Angaben. Zudem wurden von einer Expertin die Anwendungs- und Sicher­heits­hinweise und die Werbeaussagen bewertet. Anhand von drei Packungen je Produkt ermittelten wir die Inhalts­menge. Ergaben sich zwischen der angegebenen und ermittelten Inhalts­menge Unstimmig­keiten, prüften wir zwei weitere Packungen.

Leave-in-Conditioner im Test Testergebnisse für 14 Leave-in-Conditioner freischalten

Abwertungen

Abwertungen führen dazu, dass sich Produktmängel verstärkt auf das test-Qualitäts­urteil auswirken. Sie sind mit *) gekenn­zeichnet. Lautete das Urteil für die Kämm­barkeit Ausreichend, konnte das Urteil Pfle­geeigenschaften maximal eine halbe Note besser sein. Bei befriedigenden Pfle­geeigenschaften konnte das Qualitäts­urteil nicht besser sein. Enthält ein Produkt laut Deklaration biologisch schwer oder nicht abbaubare Stoffe wie Silikone, modifizierte Silikone, Poly­dimethylsiloxan oder Poly­quaternium-Verbindungen oder den Komplex­bildner EDTA, lautete das Urteil Umwelt­kritische Stoffe Ausreichend (4,0). Waren Deklaration und Werbeaussagen ausreichend, wurde das Qualitäts­urteil um eine Note abge­wertet.

Weitere Unter­suchungen

Wir bestimmten die Konzentration der deklarations­pflichtigen Duft­stoffe. In keinem der Produkte ergaben sich Auffälligkeiten.

  • Folgende Methoden setzten wir ein: Analyse mittels Gaschromato­graphie-Massenspektrometrie (GC/MS) in Anlehnung an Methode Din EN 16274.

Leave-in-Conditioner im Test Testergebnisse für 14 Leave-in-Conditioner freischalten

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 08.10.2024 um 12:54 Uhr
    Silikone Build-up-Effekt

    @lolahavi: Im Internet finden sich seit Jahren viele Negativberichte über Silikone. Der Vorwurf: Sie lagern sich mit der Zeit am Haar an und beschweren es so. Wir können das nicht bestätigen. Im Labor haben wir an Naturhaarsträhnen gemessen, wie sich ihr Volumen innerhalb von zehn Spülgängen verändert. Egal, ob mit oder ohne Silikone – die meisten Produkte schnitten dabei gut ab. Sie steigern das Volumen der Haare, beschweren sie also nicht.

  • lolahavi am 28.09.2024 um 15:38 Uhr
    Silikone build up Effekt

    Silikonen in Haarpflegeprodukten wird nachgesagt, dass sie das Haar zwar am Anfang schön glänzend machen. Aber auf Dauer durch den build up Effekt schädigen. In ihrem Artikel wurde nur der Umweltaspekt von Silikonen beleuchtet. Wie steht Stiftung Warentest zur Lanzeitanwendung von Haarpflegemitteln mit Silikonen für die Gesundheit von Haaren und Kopfhaut?