freischalten
Testergebnisse für 10 Kurse Excel für FortgeschritteneIm Test: Zehn Excel-Kurse für Fortgeschrittene (Version MS Excel 2007 oder 2003). Ausgewählt haben wir alle im Januar und Februar 2010 stattfindenden Kurse zwischen 8 und 24 Unterrichtseinheiten, die voraussichtlich auf ein von uns definiertes Anwenderproblem eingehen. Den angebotenen, aber erst im April durchgeführten Kurs der Grundig Akademie berücksichtigten wir auch. Nicht untersucht haben wir Angebote mit Spezialthemen wie „Controlling mit Excel“ oder „Excel als Datenbankinstrument“.
Jeden Kurs besuchte verdeckt eine geschulte Testperson, die Kursgeschehen und Rahmenbedingungen mittels teilstandardisierter Erhebungsbögen dokumentierte. Ein Experte begutachtete die eingesetzten Lehrmaterialien und weiteren Kursunterlagen, die eingesetzten Übungs- und Lösungsblätter und die Bearbeitung vorgegebener Anwenderprobleme. Die Kundeninformationen beurteilten die Tester und ein Experte. Die Inhalte der Seminare wurden hinsichtlich ihrer Schwerpunktthemen und Fundiertheit bewertend im Testkommentar beschrieben.
Testzeitraum: Januar und Februar 2010.
Preise: Anbieterbefragung Mai 2010.
Didaktik
Wir prüften allgemeine Aspekte der Kursdurchführung (unter anderem Thematisierung des Lernerfolgs, Teilnehmerzahl, Teilnahmebescheinigung, Zusammenfassungen), Seminargestaltung und -methodik (unter anderem Abwechslungsreichtum, Teilnehmereinbindung, Methoden- und Medieneinsatz), Teilnehmerorientierung (Feedbackregelungen, -verhalten, Verfügbarkeit des Dozenten, Eingehen auf die Teilnehmer), Praxisnähe (unter anderem praktische Übungen und dessen Zeitrahmen, Auswertung), fachliche Durchdringung (unter anderem Art der Themenbehandlung, Verständlichkeit) sowie Didaktik und Gestaltung des Lehrmaterials.
Kundeninformation
Bewertet haben wir die inhaltliche Qualität der Webinformation zum Anbieter und zum Kurs und die technische Gestaltung der Website.
Kursorganisation
Wir prüften die Kundenbetreuung vor und während des Kurses und die Lerninfrastruktur (Räume, Ausstattung).
Mängel in den AGB
Ein juristischer Sachverständiger hat die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) darauf geprüft, ob sie nach dem AGB-Recht unzulässige Klauseln enthalten und den Kunden dadurch benachteiligen.
-
- Berufliche Weiterbildung ist oft teuer. Für Arbeitnehmer, Arbeitslose und Selbstständige gibt es Fördergelder. Unsere Checkliste hilft bei der Kurs-Suche.
-
- Was können Mitarbeiter tun, die eine Weiterbildung absolvieren möchten? Einen Anspruch darauf können Tarifverträge oder andere Vereinbarungen sichern. Weitere Regeln.
-
- Vielen Arbeitnehmern ist nicht bewusst, dass sie ein Recht auf Bildungsurlaub haben. Die konkreten Regelungen sind von Bundesland zu Bundesland verschieden.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung