Junge Leute, die selbst noch über ihre Eltern gesetzlich krankenversichert sind, können jetzt auch ihre Kinder bei den Großeltern mitversichern. Das hilft vor allem Studenten unter 25 Jahren ohne eigenes Einkommen. Sie hatten bislang große Schwierigkeiten, ihre Kinder in der Krankenkasse unterzubringen.
Seit dem 1. April ist das durch das Verwaltungs-Vereinfachungsgesetz geregelt. Enkel kommen in solchen Fällen beitragsfrei mit in die Kasse von Oma oder Opa.
Sobald ein Elternteil selbst Mitglied einer gesetzlichen Kasse wird, sind die Kinder bei ihm versichert. Das ist in der Regel ab dem 25. Lebensjahr der Fall oder wenn das Einkommen über 345 Euro im Monat beträgt.
-
- Zahnersatz ist teuer, eine gute Zahnversicherung kostet nicht viel, wie unser Vergleich von Zahnzusatzversicherungen zeigt – mit individuellem Tarifrechner.
-
- Beiträge, Leistungen, Kosten – das gilt für Kinder, Studenten, Berufstätige und Rentner, wenn sie bei einer Krankenkasse versichert sind.
-
- Die Kassenbeiträge steigen. Unser Krankenkassenvergleich zeigt, wie Sie sparen können und dennoch den Schutz optimieren. Vor allem geldwerte Extras zahlen sich aus.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.