So finden Sie das passende Krankenhaus
- Gezielt recherchieren. Klären Sie vor dem Klinikaufenthalt: Was ist wichtig für Sie? Welche Informationen brauchen Sie? Suchen Sie dann gezielt in verschiedenen Portalen.
- Hilfe holen. Viele Infos im Internet sind für Fachleute gemacht. Suchen Sie Unterstützung, um das Ergebnis Ihrer Recherche zu interpretieren. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt und Ihrer Krankenkasse.
- Infos prüfen. Achten Sie darauf, ob sich die Informationen in einem Portal auf das Krankenhaus insgesamt oder nur auf eine Abteilung beziehen.
- Infos zur Qualität. Nutzen Sie die Qualitätsberichte der Bundesgeschäftsstelle für Qualitätssicherung in Düsseldorf. Online unter g-qb.de. Informieren Sie sich zusätzlich über die Webseiten der Kliniken.
- Gütesiegel. Prüfen Sie, ob die Klinik mit einem Gütesiegel aufwarten kann. Beispiel: „Zertifiziertes Brustzentrum“. Fragen Sie nach Infos und Ansprechpartnern vor Ort.
- Erreichbarkeit. Möchten Sie im Krankenhaus besucht werden? Dann achten Sie auf gute Erreichbarkeit. Die beste regionale Krankenhaussuche finden Sie beim bkk-klinikfinder.
rückwärts Vorherige Seite
Überblick
Nächste Seite
Krankenhausportale
-
- Fehler passieren – auch Ärzten. Patienten steht dann Entschädigung zu. Behandlung ohne gründliche Aufklärung ist ebenfalls rechtswidrig. Merkblätter reichen nicht aus.
-
- Das gesetzlich vorgeschriebene Entlassmanagement verpflichtet Krankenhäuser, für die lückenlose Anschlussversorgung von Patienten zu sorgen. test.de erklärt die Regeln.
-
- Deutschland hinkt im ambulanten Operieren hinterher. Jetzt wird es für mehr und mehr Eingriffe zum Regelfall. Was das für Patientinnen und Patienten bedeutet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.