Damit das Schminken auch der Haut Vergnügen bereitet.
Empfindlich. Testen Sie die Schminke ein bis zwei Tage vorher in der Armbeuge. Reagiert die Haut mit Rötungen oder Jucken: Finger weg!
Grundlage. Bevor Sie Fettschminke benutzen, tragen Sie eine Pflegecreme auf und lassen Sie sie gut einziehen. Das erleichtert später auch das Abschminken. Bei Wasserfarben ist das nicht nötig.
Sauber. Waschen Sie sich die Hände, bevor Sie in die Tiegel greifen. Die erste Farbe aus angebrochenen und gelagerten Tuben sollte nicht benutzt werden. Pinsel und Schwämmchen gründlich mit Spülmittel reinigen. Werden mehrere Kinder aus einem Tiegel geschminkt, werfen Sie die Reste und die Utensilien am besten weg. Keime könnten sonst zu leicht übertragen werden.
Sparsam. Sparen Sie den Augenbereich – gerade bei Kindern – lieber aus. Die Haut ist dort besonders dünn und empfindlich. Feiner Glitter kann leicht ins Auge kommen.
Abschminken. Aquaschminke lässt sich mit Wasser und eventuell Seife entfernen. Fettstift bekommt man gut mit Creme oder Abschminke weg – Salatöl tut es manchmal auch. Am besten eignen sich Pads. Praktisch sind Abschminktücher.
Pflege. Damit sich die Haut erholen kann, tragen Sie anschließend eine rückfettende Pflegecreme auf.
Lagern. Schminke kühl und trocken lagern. Riecht sie ranzig oder trennen sich ölige und wässrige Bestandteile, gehört sie in den Müll. Zu alte Schminke bröckelt. Auf die Haltbarkeit achten: Beim Öffnen das Datum auf die Verpackung schreiben.
-
- Lebensmittel sind teurer geworden – und landen dennoch jenseits des Haltbarkeitsdatums oft im Müll. Wer prüft, was noch genießbar ist, spart Ressourcen und Geld.
-
- Im Mozzarella-Test unserer österreichischen Partner erwiesen sich 14 von 21 Produkten als sehr gut. Einige davon sind auch in Deutschland erhältlich.
-
- Laut, fröhlich, bunt – so feiern Jecken und Narren die fünfte Jahreszeit. Schminke ist dabei unverzichtbar. Wer sie mit Bedacht nutzt, vermeidet unangenehme Folgen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.