KI und Verbraucherrechte

Muster­brief: KI-Entscheidungen hinterfragen

Datum:
  • Text: Eugénie Zobel-Varga
  • Faktencheck: Dr. Claudia Behrens

Mit dem Muster­brief der Stiftung Warentest können Sie Auskunft über KI-Entscheidungen nach Artikel 22 Daten­schutz-Grund­ver­ordnung (DSGVO) verlangen.

Betreff: Auskunfts­ersuchen und Über­prüfung auto­matisierter Entscheidungen gemäß Artikel 22 DSGVO

Sehr geehrte Damen und Herren,

hier­mit mache ich mein Recht nach Artikel 22 DSGVO geltend, nicht einer ausschließ­lich auto­matisierten Entscheidung unterworfen zu werden, die mir gegen­über recht­liche Wirkung entfaltet oder mich in ähnlicher Weise erheblich beein­trächtigt.

Ich bitte Sie um Auskunft, ob über mich ausschließ­lich auto­matisierte Entscheidungen getroffen wurden und auf welcher Grund­lage dies gegebenenfalls erfolgt ist. Sollte dies der Fall sein, fordere ich zudem, dass die Entscheidung von einer natürlichen Person über­prüft wird, ich meinen Stand­punkt darlegen kann und die Möglich­keit erhalte, die Entscheidung anzu­fechten.

Ich bitte um eine schriftliche Antwort inner­halb von 30 Tagen. Sollte ich inner­halb dieser Frist keine zufrieden­stellende Rück­meldung erhalten, behalte ich mir vor, eine Beschwerde bei der zuständigen Daten­schutz­aufsichts­behörde gemäß Artikel 77 DSGVO einzureichen.

Darüber hinaus mache ich darauf aufmerk­sam, dass mir gemäß Artikel 79 und 82 DSGVO auch das Recht auf gericht­liche Durch­setzung meiner Ansprüche sowie auf Schaden­ersatz zusteht, falls mir durch die Verletzung meiner Rechte ein Schaden entstanden ist.

Mit freundlichen Grüßen

[Ihr Name]

[Ihre Adresse]

[gegebenenfalls Kunden­nummer]

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • sworm am 21.08.2025 um 22:24 Uhr
    Amazon Visa/Zinia Ablehnung Erhöhung Kreditrahmen

    Vielen Dank für den Artikel. Ich werde jetzt noch mal einen Versuch unternehmen herauszufinden warum mir nicht mal die minimalste Erhöhung des Kreditrahmens gewährt wird.
    Bei der alten Amazon-Visa der LBB hatte ich jahrelang hohe Beträge monatlich umgesetzt und auch entsprechend hohen Kreditrahmen.
    Bei der neuen Karte von Zinia/Santander werden alle meine Bemühungen abgelehnt den Kreditrahmen auch nur minimal zu erhöhen. (Schufa-Score ist sehr gut.)
    Meine bereits erfolgte Nachfrage nach den Gründen wurde mit allgemeinen Sätzen und Verweis auf die Datenschutz-Seite quasi nicht beantwortet.
    Mal sehen, ob ihr Muster da hilft.