Internetanbieter im Vergleich

So messen Sie Ihr Internet-Tempo

Nutzen Sie breitbandmessung.de, die unbe­stechliche Messung der Bundes­netz­agentur. Am besten per Desktop-App und Lan-Kabel.

Für einen ersten Eindruck reicht die Messung im Browser

Verschiedene Online-Medien und Internet-Provider bieten auf ihren Webseiten eigene Internet-Speedtests an. Deren Ergeb­nisse sind aber nur bedingt aussagekräftig. Die Bundes­netz­agentur hat auf breitband­messung.de auch einen Browser-Schnell­test: Der reicht für einen ersten Eindruck.

Zuver­lässige Messung per Desktop-App

Wenn Sie es genau wissen wollen, sollten Sie aber die Desktop-App herunter­laden.

Für alle Systeme. Die App ist gratis und für Wind­ows, MacOS und Linux erhältlich. Sie funk­tioniert für alle Provider und Internet­zugänge: DSL, VDSL, Kabel und Glasfaser.

An der Quelle. Für die Messung muss der Computer per LAN-Kabel an den Router ange­schlossen werden. WLan-Verbindungen würden die Ergeb­nisse verfälschen.

Diese Kriterien muss eine rechts­sichere Mess­reihe erfüllen

Wer rechts­sicher belegen möchte, dass er zu wenig Leistung erhält, muss eine Mess­reihe durch­führen, für die es bestimmte Vorgaben gibt.

Vorgaben. 30 Einzel­messungen binnen 14 Tagen, verteilt auf drei verschiedene Wochentage, mit jeweils mindestens einem Tag Pause dazwischen. Dabei misst und speichert die Breitband­messung-Desktop-App die Daten­rate im Download und Upload sowie die Lauf­zeit für Daten­pakete.

Bescheinigung. Die App der Bundes­netz­agentur bestätigt, wenn eine „erhebliche, kontinuierliche oder regel­mäßig wieder­kehrende“ Tempo­abweichung vorliegt. Das trifft etwa zu, wenn Sie nicht in wenigs­tens 90 Prozent der Messungen das im Anbieter-Produktinformationsblatt genannte Normaltempo erreichen. Dann haben Sie Anspruch auf Minderung oder Kündigung. Mehr zum Thema in unserem Special Internet-Geschwindigkeit: Geld zurück mit amtlicher Mess-App.

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Jarnie am 21.03.2024 um 17:31 Uhr
    Telekom Fullspeed auf dem Land

    Die Telekom hat im März 2024 den "MagentaZuhause M mit VDSL 50" kostenlos auf 20 Mbit Upload umgestellt.
    Die Breitbandmessung mit Linux liegt über den Sollwerten
    Download=59Mbit, Upload 21,7Mbit
    Fritzbox ( 63 MBit Down, 23 Up)