Sorgloshypothek nennt der Direktversicherer Hannoversche Leben seinen neuen Immobilienkredit, der Zinssicherheit und eine flexible Rückzahlung kombiniert. Die Zinsen stehen für die gesamte Laufzeit bis zu 40 Jahren fest.
Angebot
Wie schnell der Kreditnehmer tilgt, bestimmt er weitgehend selbst. Er kann den Tilgungssatz zwischen 1 und 8 Prozent der Kreditsumme wählen und ihn innerhalb dieser Spanne dreimal kostenlos wechseln. Außerdem darf er jährlich Sondertilgungen von bis zu 10 Prozent der Kreditsumme leisten. Die Sorgloshypothek gibt es ab 25 000 Euro für Bau, Kauf oder Modernisierung einer Immobilie und als Anschlusskredit für eine bestehende Finanzierung.
Beispiel: Für den Kauf eines 200 000 Euro teuren Hauses benötigt der Käufer 150 000 Euro Kredit. Der Effektivzins dafür beträgt 4,13 Prozent (Stand: 28. Juni).
Vorteile
Der Kredit ist absolut zinssicher. Trotzdem sind die Zinsen zurzeit nicht höher als bei günstigen Kreditangeboten mit einer auf 15 oder 20 Jahre befristeten Zinsbindung. Für Familien mit Kindern gibt es in den ersten fünf Jahren einen Zinsrabatt. Raten und Sondertilgungen kann der Kunde flexibel an veränderte Einkommensverhältnisse anpassen.
Nachteile
Den Kredit gibt es leider nicht als Riester-Darlehen. Deshalb gehen Immobilienkäufern mit Anrecht auf Riester-Förderung viele tausend Euro an Zulagen und Steuervorteilen verloren (siehe Finanztest 6/09). Die Hannoversche bietet das Darlehen auch nicht in Kombination mit einem Förderkredit der staatlichen KfW-Bank an, die vor allem energiesparende Maßnahmen konkurrenzlos günstig finanziert.
Finanztest-Kommentar
Für Bauherren und Wohnungskäufer, die einen günstigen KfW-Kredit oder die Wohn-Riester-Förderung nutzen können, ist das Angebot nur zweite Wahl. Für alle anderen ist die Sorgloshypothek eine sehr gute Alternative zu Krediten mit befristeter Zinsbindung.
-
- Mit dem Kreditrechner der Stiftung Warentest können Sie Angebote vergleichen, die Restschuld am Ende der Zinsbindung oder den passenden Tilgungssatz berechnen.
-
- Für Immobilienkäufer ist die Wahl der Zinsbindung ihres Hypothekendarlehens eine wichtige Vorentscheidung. Dabei hilft der Zinsbindungsrechner der Stiftung Warentest.
-
- Kreditnehmer, die ihr Hypothekendarlehen vorzeitig ablösen, müssen Vorfälligkeitsentschädigung zahIen. Unser Rechner zeigt, was die Bank in Ihrem Fall verlangen darf.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.