Immobilien-Genuss­rechte Insolvenz­verfahren bei Degag eröffnet

Die auf Immobilien spezialisierte Degag-Gruppe meldet für zwei Gesell­schaften die Eröff­nung des Insolvenz­verfahrens an.

Die Degag-Gruppe meldete die Eröff­nung des Insolvenz­verfahrens für die Degag Deutsche Grund­besitz Holding AG sowie die Degag Bestand und Neubau 1 GmbH an, die als Anlagegesell­schaft nach­rangige Genuss­rechte angeboten hatte. Laut Degag investierten hier rund 2 900 Anleger etwa 164 Millionen Euro. Offene Forderungen aus Investitionen in verbundene Immobilien­unternehmen habe man nicht durch Immobilien­verkäufe auffangen können, so die Degag.

Degag auf der Warn­liste

Mitte Dezember 2024 hatte die Gruppe bereits über einen Zahlungs­stopp für Zins- und Vertrags­rück­zahlungen auf Genuss­rechte­produkte informiert. Die Stiftung Warentest hatte die Degag-Firmen schon davor auf die Warnliste gesetzt. Von der Schieflage betroffen sind 4 700 Genuss­rechts­gläubiger.

Mehr zum Thema

  • Genuss­rechte Das Degag-Risiko

    - Die Degag-Gruppe zählt zu den aktiven Akteuren auf dem Immobilienmarkt. Doch ihre Anla­geangebote sind riskant. Wir zeigen, warum.

  • Krise bei Degag Degag setzt Zahlungen aus

    - Vor wenigen Monaten setzten wir Firmen der Degag-Gruppe auf die Warn­liste Geld­anlage. Nun stellen einige die Zahlungen ein. Fragen beant­wortet uns die Degag-Gruppe nicht.

  • Prokon eG Unruhe unter den Anlegern

    - Anleger um den Verein „Freunde von Prokon“ schüren Ängste um das Vermögen der Wind­park­firma Prokon. Denn deren Projekte landen bei der Schwestergesell­schaft Wind­auf.

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.