freischalten
Testergebnisse für 157 HundehaftpflichtversicherungenHundehalter und Hundehalterinnen in Deutschland haben es nicht leicht: Jedes Bundesland hat ein eigenes Hundegesetz. In dem ist beispielsweise festgelegt, ob ein Hund als Listenhund gilt. Viele Länder führen Listen von Rassen, deren Haltung mit Auflagen verbunden oder sogar verboten ist. Dadurch kann eine bestimmte Hunderasse im einen Bundesland erlaubt sein, im anderen muss sie registriert werden und im dritten Bundesland kann sie sogar verboten sein. Unser Regel-Lotse führt Sie mit einem Klick zum Hundegesetz Ihres Bundeslandes.

© Stiftung Warentest
Lotse: Diese Regeln gelten an Ihrem Wohnort
Versicherungspflicht. Damit Geschädigte nach einem Hundebiss nicht leer ausgehen, haben einige Bundesländer beschlossen, dass eine Hundehaftpflichtversicherung für jeden Hund Pflicht ist. Unser Lotse sagt Ihnen, ob das in Ihrem Bundesland der Fall ist.
Hundesteuer. Egal, wo Sie in Deutschland wohnen, Hundesteuer müssen Sie überall zahlen. Unser Lotse hilft Ihnen, die zuständige Behörde zu finden – vorausgesetzt, Ihr Bundesland bietet einen entsprechenden Online-Service.
{{data.error}}
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
- {{item.i}}
- {{item.text}}
freischalten
Testergebnisse für 157 Hundehaftpflichtversicherungen-
- Wer ein Haustier besitzt, muss für dessen Schäden haften. Tierhalter brauchen deshalb Haftpflichtschutz. Stiftung Warentest erklärt, wie sie sich gut absichern können.
-
- Ihr Hund gilt in Ihrem Bundesland als ungefährlich? Im nächsten kann das anders sein. Vor Reise oder Umzug hilft unsere Übersicht zu den Hunderegeln der Bundesländer.
-
- Wer mit Tier in die Ferien starten will, muss sich um mehr als Unterkunft und Anreise kümmern. Wir sagen, was zu Quarantäne- und Einreise-Bestimmungen zu beachten ist.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@dummer-junge2: Da sich nicht alle Kommentare und Anmerkungen unter einem Artikel immer auf einzelne Tarife aus dem Test beziehen, löschen wir nicht automatisch ältere Kommentare, nachdem wir aktuellere Testergebnisse ins Netz gestellt haben.
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Verbreitung von Fake-News über die Stiftung Warentest
@Matthias0515: Die Bavaria hat die Teilnahme an unserer Untersuchung ohne Angabe von Gründen verweigert.
Wir haben die Bavariadirekt.de mit dem Tarif Komfort M im letzten Jahr gewählt. Können Sie mir sagen, warum er nicht im Test dabei war. Wie ist Ihre Einschätzung zu unserer Versicherung?
Mit Dank im Voraus.
@Kippenklinge: Wir untersuchen Tarife, die die direkt bei Versicherungen abgeschlossen werden können.
helden.de ist kein Versicherer und auch keine 100%-ige Tochter eines Versicherers. Deshalb haben wir sie im Test nicht berücksichtigt. Sie vertreiben im Haftpflicht-Bereich Produkte der NV-Versicherung. Ob diese deckungsgleich sind oder eigene Spezialtarife, haben wir nicht untersucht.