
© Stiftung Warentest
„Bügelmaschinen bieten drei Vorteile: sie helfen Zeit, Kraft und Geld sparen. Die Hausfrau braucht Mangelwäsche nicht mehr aus dem Haus zu geben“, schrieb test 1967. Das Frauenbild hat sich seitdem zwar gewandelt. Aber Heißmangeln sind, Vorteile hin oder her, in Privathaushalten eine Seltenheit geblieben. Was auch am Preis liegen dürfte, der schon damals bei 300-800 Mark lag. Miele, Siemens und AEG sind bis heute große Namen geblieben. Kobbelöer oder Prometheus kennt dagegen kaum noch wer.
Walzen bügeln schneller
Auszug aus test 7/1967:

© Stiftung Warentest
„In mehr als der Hälfte aller bundesdeutschen Haushalte steht eine elektrische Waschmaschine. Es wird öfter und mehr gewaschen – und es muß öfter gebügelt werden. Aber: Noch ist es üblich, kleinere Wäschestücke am Plättbrett zu glätten, Bett- und Tischwäsche in die gewerbliche Heißmangel zu geben. Denn nur acht von hundert Hausfrauen, die eine Waschmaschine besitzen, haben sie bisher durch eine elektrische Bügelmaschine ergänzt. Bügelmaschinen bieten drei Vorteile: sie helfen Zeit, Kraft und Geld sparen. Die Hausfrau braucht Mangelwäsche nicht mehr aus dem Haus zu geben. Sie kann sie selbst schrankfertig machen. Das Bügeln kleinerer Teile geht etwa um die Hälfte schneller als mit einem Bügeleisen. Außerdem kann die Hausfrau während der Arbeit sitzen.
Bügelmaschinen sind jedoch nicht billig. Je nach Ausführung kosten sie zwischen 273 und 790 Mark. Unterschieden wird zwischen Standgeräten, Klappgeräten und Tischgeräten. (...) Wir ließen 22 Bügelmaschinen der verschiedenen Typen untersuchen und achteten besonders auf folgende Punkte:
- Lassen sich die Maschinen leicht bedienen?
- Wie gut bügeln sie glatte und geformte Teile?
- Wieviel Zeit wird benötigt?
- Sind die Maschinen haltbar und elektrisch sicher?“
-
- Sie sollen Zerknittertes auffrischen und glätten. Das schaffen die meisten Steamer im Test auch. Doch im Haltbarkeitstest gehen vier der acht Dampfglätter unter. Nur...
-
- Ob Dampfbügeleisen oder Bügelstation: Jedes System hat Vor- und Nachteile. Lesen Sie im Bügeleisen-Test der Stiftung Warentest, welches Gerät für welche Stoffe taugt.
-
- Die besten Nähmaschinen im Test nähen präzise und lassen sich leicht bedienen. Die Preisspanne ist aber groß! Auch im Test: Overlocks für Stoffränder wie vom Profi.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Bernd.m80: Bügelstationen werden wir in absehbarer Zeit nicht testen, jedoch ist Ihr Testwunsch registriert. Was wir getestet haben: Bügeleisen & Bügelstationen: Sie finden den test unter:
https://www.test.de/Buegeleisen-im-Test-5098871-0/
(mk)
Nach über 50 Jahren könnte man da ja mal ein Update des Tests machen. Man findet kaum Tests zu diesen Maschinen.