Angebot: Der Verein des Beamten-Selbsthilfe-Werks (BSW) bietet Mitgliedern Gutscheine und Rabatte. Profitieren können davon „Mitarbeiter und Beschäftigte von Unternehmen und Organisationen mit öffentlichen Aufgaben“. Wer außer Mitarbeitern des öffentlichen Dienstes dazugehört, bestimmt der Verein. Einen Antrag können Interessenten online unter www.bsw.de unter der Rubrik „Mitglied werden“ ausfüllen oder telefonisch unter 09 21/80 23 63 anfordern.
So bekam ein selbstständiger Architekt Gutscheine im Wert von 75 Euro zugeschickt, die er bei bestimmten Händlern und festgelegten Mindestumsätzen einlösen kann.
Zum Angebot gehört eine BSW Bonus & Club-Card, die dem Mitglied zu Rabatten in 27 000 Partnergeschäften verhelfen soll. Außerdem gibt es eine BSW-Kreditkarte. Damit erhält der Kunde 0,5 Prozent Bonus auf alle Einkäufe bei Nichtpartnern.
Vorteile: Hohe Boni mit der BSW Bonus & Club-Card winken zum Beispiel bei Onlineeinkäufen beim Versandhandel Quelle. Es gibt 5 Prozent Rabatt. Dazu kommen 1 Prozent Gutschrift, wenn das Mitglied für mehr als 1 275 Euro pro Jahr online bestellt hat, oder 2 Prozent Gutschrift bei einem Jahreseinkaufswert über 2 550 Euro.
Nachteile: Nach der Testzeit von drei Monaten beginnt, falls der Tester nicht kündigt, automatisch für 25 Euro im Jahr die Mitgliedschaft. Den 75-Euro-Starterbonus wird selten jemand ausnutzen und bei allen
Gutscheingebern einkaufen.
Auch die BSW-Kreditkarte ist nach der Testzeit nicht mehr kostenlos. Dafür sind dann im Jahr 24,90 Euro fällig. Erst wer für knapp 5 000 Euro bei Nichtpartnern einkauft, hat den Jahrespreis wieder eingeholt.
Fazit: Die Mitgliedsgebühr kann leicht rausgeworfenes Geld sein. Durch Preisvergleiche und Verhandeln lässt es sich häufig noch günstiger einkaufen.
-
- Bei Onlinekäufen dürfen Händler von den Kunden Gebühren für die Nutzung von Paypal oder Sofortüberweisung erheben. Sie müssen aber ein kostenfreies Zahlungsmittel...
-
- Online-Shopping ist bequem. Hier lesen Sie, wie Sie sicher im Internet einkaufen und wo die Fallen lauern – auf Fakeseiten und im Bezahlprozess.
-
- Banken müssen rechtswidrige Kontogebühren erstatten. Doch die meisten Forderungen sind inzwischen verjährt. Wer zur Sammelklage angemeldet ist, bekommt nun aber Geld.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Werbung. Verstoß gg. die Netiquette