
Unbedingt vergleichen. Goldhändler zahlen für Goldschmuck und gebrauchte Münzen sehr unterschiedliche Preise. © ddp / Firn
Wer Altgold beim erstbesten Händler verkauft, kann das bitter bereuen. In unserem Praxistest ermittelten wir Preisunterschiede von bis zu einem Drittel.
Knapp zwei Kilometer Entfernung, 600 Euro Unterschied: Für ein knapp 90 Gramm schweres Goldarmband bot uns ein Berliner Goldhändler rund 1 500 Euro. In einem anderen Ladengeschäft hätten wir fast 2 130 Euro bekommen. Das ist das überraschend deutliche Ergebnis unseres Praxistests. Finanztest hat untersucht, zu welchen Konditionen sich Goldschmuck und Münzen verkaufen lassen. Auf Preisunterschiede waren wir gefasst – aber nicht in dieser Größenordnung.
Bei ihren Angeboten orientieren sich Edelmetallhändler üblicherweise am jeweils aktuellen Goldkurs. Gold wird fortlaufend an der Börse gehandelt, sodass es möglich ist, einen fairen Preis zu ermitteln. Doch unsere Stichprobe zeigt, dass Verkäufer den fairen Preis nicht unbedingt bekommen.
Angebot auswählen und weiterlesen
-
- Die Goldpreise steigen und steigen – lohnt es sich, in Gold zu investieren? In Barren, Münzen oder Wertpapiere? Unser Vergleich zeigt, was sinnvoll und günstig ist.
-
- Betrügerische Firmen verschicken Pakete an Empfänger, die nichts bestellt haben. Darin befinden sich etwa Cremes, Lippenstifte, Parfüm, Unterwäsche oder billige...
-
- Die Corona-Pandemie hat laut Europol zu einem Anstieg an Social-Engineering-Angriffen geführt. Dabei knacken Hacker fremde Computer und Konten nicht mit technischer...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@TestUN: Die Preisspanne ist ausschlaggebend. Sie sollten sich vor dem Verkauf über den aktuellen Goldkurs im Internet informieren, damit Sie ungefähr wissen, was ein Barren tatsächlich wert ist, und dann können Sie entscheiden, wohin Sie gehen, um Ihr Gold zu verkaufen.
Mich würde interessieren, ob Goldbarren (z.B. 500 g) besser bei einer Bank(filiale) verkauft werden oder bei Goldankauf-Firmen, ob nun mit vielen Filialen oder nur einem Ankauf-Laden. Vielen Dank im Voraus für eine Antwort.
Kommentar vom Autor gelöscht.
Es gibt viele online Anbieter für Goldankauf. Hier wäre ein Test lohnenswert, bevor man so viele Shops in den Städten abklappern muss.
Eigentlich sollten Ross und Reiter genannt werden.Interessant wäre es auch gewesen,wie hoch der Abschlag bei Barrengold sein kann.Diese Informationen über den Verkauf von Gold waren sehr schwach.