So haben wir Girokonten getestet
Im Test
Wir haben die Konditionen von 711 Gehalts- und Rentenkonten mit Gültigkeit bis 31. August 2025 von 182 Banken geprüft. Darunter sind 226 Konten für junge Erwachsene. Untersucht wurden alle bundesweiten Institute sowie Direkt-, Neo- und Kirchenbanken, alle Sparda- und PSD-Banken und von den Sparkassen und Volks- und Raiffeisenbanken die jeweils größten Institute pro Bundesland.
Wir aktualisieren unsere Datenbank nach eingehender Prüfung fortwährend, wenn wir von neuen Banken und neuen Kontomodellen oder Preisveränderungen erfahren.
Um Kontopreise vergleichbar zu machen, errechnen wir einen Jahrespreis für eine Modellperson. Auf das Konto der Modellperson geht unabhängig von der Höhe regelmäßig Geld ein, zum Beispiel Gehalt oder Rente. Es kann auch eine Gutschrift von Dritten sein. Die Modellperson nutzt das Konto nur online. Wir haben eine durchschnittliche Kontonutzung mit mindestens einer zum Konto gehörigen Karte zugrunde gelegt – meist ist das eine Girocard. Ist die Hauptkarte zum Konto eine Debitkarte von Mastercard oder Visa, haben wir diese eingerechnet.
Gratiskonten ohne Wenn und Aber
Gratiskonten ohne Wenn und Aber sind Konten, die ohne Bedingungen gratis sind. Es kann lediglich erforderlich sein, dass es einen monatlichen Geldeingang gibt. Die Höhe des regelmäßigen Eingangs spielt keine Rolle.
Kostenlose Konten mit Bedingungen
Diese Art von Konto ist kostenlos, wenn Kundinnen und Kunden bestimmte Voraussetzungen erfüllen – das kann ein monatlicher Geld- oder Gehaltseingang in einer bestimmten Höhe sein oder die Einrichtung eines Sparplans.
Günstige Konten bis 60 Euro ohne Bedingungen
Bei diesen Konten müssen – abgesehen vom monatlichen Geld-, Gehalts- oder Renteneingang – keine Bedingungen erfüllt werden, dafür fallen Gebühren an. Diese sind aber nicht höher als 60 Euro im Jahr, was wir als akzeptabel bewerten. Bei den Konten für junge Erwachsene haben wir die Grenze auf 30 Euro pro Jahr festgelegt.
Günstige Konten bis 60 Euro bei Erfüllung von Bedingungen
Bei diesen Konten fallen Gebühren an. Werden bestimmte Voraussetzungen erfüllt, etwa ein monatlicher Geld- oder Gehaltseingang in bestimmter Höhe oder die Einrichtung eines Sparplans, liegt der Jahrespreis nicht über 60 Euro – was wir als akzeptabel bewerten.
So nutzt unsere Modellperson das online geführte Konto
Kontoposten |
Anzahl (pro Jahr) |
Grundpreis pro Monat |
12 |
Überweisungen (inklusive Kosten für Online-Banking) |
36 |
Gutschriften, Lastschriften (inklusive Zahlungen per Girocard / Debitkarte (Mastercard, Visa), Dauerauftragsbuchungen, Kreditkartenabrechnungen) |
274 |
Barabhebung an Geldautomaten des |
24 |
Änderung eines Dauerauftrags (inklusive Kosten Online-Banking) |
1 |
Girocard / Debitkarte (Mastercard, Visa) |
1 |
Elektronische Kontoauszüge (Postbox) |
12 |
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@MdF. Danke für den Hinweis. Wir checken das.
*2.9.2025: Die Änderung geht heute live
@alle: Wir freuen uns übe Ihre Rückmeldungen, die uns bei der Aktualisierung der Daten unterstützten. Vielen Dank an alle.
@Stiftung_Warentest, könnt ihr bitte aus der Tabelle zu den Testergebnissen bei der o.a. Bank den Hinweis rausnehmen, dass mit der Direct-Card (Debit) 52 x im Jahr kostenlos im Ausland am Automaten Bargeld bezogen werden kann. Aussage stimmt nicht (mehr). Die Direct-Card (Debit) wird bankseitig - wie im Preis-/Leistungsverzeichnis Stand 10.07.2025 und der Homepage erkennbar - nicht mehr angeboten. Sachverhalt wurde von der Hotline der Bank auch bestätigt, kein kostenloser Bargeldbezug mehr im Ausland.
Kostenlose Konten sind ja meist Direktbanke und ja dadurch sparen die viel Geld.
Viele Kunden brauche auch keine Filiale vor Ort. Und gerade die Sparkassen gehen sehr großzügig mit ihren Geldern um, etwa für aufwendige Werbung etc. Wer das gerne Finanzieren möchte bitte. Ich bin bei einer (mit abstrichen) kostenlosen Direktbank. Und nein, die Hotline ist nicht in Indien.
Aber nicht immer und für Jeden.
Wenn die reißerische Überschrift, dann aber bitte nur echte 0€ Konten.
Zugegeben, etwas Aufwand bei der Einrichtung, aber es lohnt sich.
Bin seit ewigen Zeiten Kunde bei der BBBank. Das auch, wegen guter Beratung (auch wenn man die nur ganz selten braucht)
Dort bekommt man auch günstige Versicherungsprodukte.
Trotzdem habe ich ein zweites Gitokonto bei der ING. Das Konto ist für mich Kostenlos (Giro mit Visa Karte). Dort habe ich dann Zugang zu kostenlosen ETF Sparverträgen usw.
Man kann also auch ohne großen Aufwand 2 Girokonten kombinieren.
Girokonten kosten sind nicht alles, die Additionals sollte man sich auch genau anschauen. Das kann mehr Geld sparen, als das Giro kostet.